Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Müll

418 Suchergebnisse

Wenn alles wegrutscht

Hier kommen welche mit ihrem Laster und transportieren unseren Müll ab. Die sagen nichts, die machen einfach.“ Wenn alles ins Rutschen ...

Zentralratspräsident Schuster würdigt Hitler-Attentäter

Berlin (epd). Mit Aufrufen zur Wachsamkeit und zur Verteidigung der Demokratie ist am Dienstag in Berlin an die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 erinnert worden.

Auszeichnung für Projekt zu Naziglocken | Ausführliches Interview mit Projektleiter in EKM intern

Fünf Schülerinnen und Schüler des Kölledaer Professor-Fritz-Hofmann-Gymnasiums gehören zu den Preisträgern des Bundes-Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“.

Die Franckeschen Stiftungen wollen Unesco-Weltkulturerbe werden

Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle starten einen zweiten Versuch, Weltkulturerbe der Unesco zu werden. 

Drei Religionen unter dem Dach: Grundstein für "House of One" gelegt

Berlin (epd). Eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee unter einem Dach: Am Donnerstag ist in Berlin der Grundstein für das Drei-Religionen-Gebäude „House of One“ gelegt worden.

Initiatoren des Berliner "House of One" rufen zur Verständigung auf

Berlin (epd). Wenige Tage vor der Grundsteinlegung des Mehrreligionen-Gebäudes „House of One“ in Berlin haben die Initiatoren in einem interreligiösen Gottesdienst zur Verständigung in der Gesellschaft und zwischen den Religionen aufgerufen. 

Tag der Erde

In Deutschland landen pro Kopf im Schnitt 75 Kilogramm Lebensmittel im Müll. Das sind mehrere Wochenendeinkäufe einer Kleinfamilie. Allein in den ...

Stoßgebete

Stoßgebete Es geschieht beim Spaziergang, auf der Bank im Park, dann wieder vor dem Schlafengehen, in Kirchen hab’ ich sie öfter gehört und sogar ...

Ökumenischer Gottesdienst für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie

In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen heute (18. April 2021) einen ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert.

Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ | EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben

298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken.