Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche des Jahres

1740 Suchergebnisse

Verleihung Ehrenamts-Preis "Goldener Kirchturm" an Förderverein St.-Petrus-Kirche in Osmünde

Kirche in Osmünde Der Ehrenamts-Preis "Goldener Kirchturm" geht in diesem Jahr... Hintergrund Im Jahr 1179 kommt es zur ersten schriftlichen Erwähnung der Kirche in Osmünde, die dem heiligen Petrus geweiht ist. Aus dieser Zeit stammt1992 Beginn der Sicherung und Instandsetzung der Kirche. Der Förderverein zur Erhaltung der Kirche Osmünde e.V. wurde im Jahr 1993 gegründet. Weitere Informationen finden ...

800 Jahre Dom zu Magdeburg - Auftakt des Jubiläumsjahres am Wochenende

Die Predigt hält Axel Noack, Bischof in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und Erster Domprediger am Magdeburger Dom.Er ist Bischofskirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Weitere Informationen zum Festprogramm finden ...

„Wir haben eh keine Wahl?“: Universitätsgottesdienst zum Thema Demokratie und Partizipation am 19. April in Erfurt

... Ettersberg, und Christhard Wagner, Bildungsdezernent der Evangelischen Kirche in Mittel­deutschland (EKM), jeweils einen kurzen Kanzelkommentar. Haben... mitzuwirken? Ist Demokratie ein christ­liches Thema? Ist die Kirche selbst überhaupt demokratisch? Der Evangelische Hochschulbeirat Erfurt... anderem das Aktionsjahr „Nächs­tenliebe verlangt Klarheit – Evangelische Kirche gegen Rechts­extremismus“ organisiert hat. „Unsere Rolle ist weder die ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

12. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 13. bis 14. November 2008

Kirche in Thüringen vom 13. bis 14. November 2008 Beschlussprotokoll... der DS 4/1 und DS 4/2 zum Altvermögen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen DS 4-3.pdf DS 5.1 Jahresrechnung der... DS 5.3 Einbringung der Jahresrechnung 2007 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen DS 5-3.pdf DS 5.4 Bericht über die Prüfung der ...

Die Bildung der Mitteldeutschen Kirchenfoederation ist beschlossen

Am 27. März 2004 haben die Synode der Kirchenprovinz Sachsen in Halle/Saale und die Synode der Thüringer Landeskirche in Eisenach mit der jeweils erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit die Bildung der "Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland" beschlossen.

Mediator und Kampaignerin: EKM betritt gleich mit zwei neuen Arbeitsstellen Neuland

Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit der Schaffung von zwei neuenEs sind die ersten dieser Art in der Evangelischen Kirche. Dies könnte Vorbildfunktion für andere Landeskirchen haben. Die in ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Frühjahrsynode berät Doppelhaushalt und Föderation

Synode der Thüringer Landeskirche berät Haushalt: 2003 und 2004 kein Personalabbau, dafür Reduzierung der Sachkosten
Kooperation der Kirchen in Mitteldeutschland braucht Architektenplan

Bischof Kähler kandidiert für Rat der EKD

EKD-Synode beginnt am 2. November
Landesbischof Christoph Kähler kandidiert für Rat der EKD
Bisher einziger Kandidat, der aus einer ostdeutschen Landeskirche stammt

Bischof Kähler zum Jahreswechsel

Landesbischof Kähler zum Jahreswechsel:
2003 hat Zerbrechlichkeit der Welt gezeigt
2004 mit Herz und Kopf für Frieden im Kleinen und Großen eintreten

Finanzdezernentin stellt Haushalts Entwurf 2004 vor

Am 13. November 2003 um 14 Uhr wird der Haushalts-Entwurf 2004 durch die Finanzdezernentin der Kirchenprovinz Sachsen – Dr. Andrea Kositzki -  in die Synodentagung eingebracht.

Synode wählt Wittenberger Propst zum stellvertretenden Bischof

Siegfried Kasparick ist neuer stellvertretender Bischof der Kirchenprovinz Sachsen. Die Abgeordneten des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen bestimmten am 18. November 2004 den Propst des Kurkreises Wittenberg zum Stellvertreter von Bischof Axel Noack.