Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

USA

5003 Suchergebnisse

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Friedensgebete: Apolda, Lutherkirche: jeden Donnerstag, 18 Uhr Pfarrbereich Niederroßla: jeden Mittwoch, 19 Uhr, ...

Kirchenkreis Egeln

Kirchenkreis Egeln Hilfe für Geflüchtete: Evangelischer Kirchenkreis Egeln stellt Online-Möbelbörse zur Verfügung Viele Geflüchtete aus der ...

Friedensgebet aus Odessa zum zweiten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine

Am 24. Februar 2024 jährt sich zum zweiten Mal der Tag der russischen Invasion in die Ukraine. Mehr als eine halbe Million Menschen haben in diesem Krieg wohl schon ihr Leben verloren.

EAK: Liturgische Bausteine für Andachten zum 2. Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) liturgisches Material für Friedensgebete, Andachten und Friedensgottesdienste in Gemeinden und Gruppen erarbeitet, die auf der Homepage der Evangelischen Friedensarbeit heruntergeladen werden können.

Angedacht: Friedensgebet mittendrin

Der Fanschal des FC Magdeburg ist blau weiß. Meiner im Auto ist blau – weiß und blau - gelb.
Gleich beim ersten Spiel nach Kriegsbeginn in der Ukraine gab es diesen Schal mit der Inschrift: Kein Krieg in Europa kein Krieg in der Welt.

Angedacht: Von Kindern lernen

Es ist still Im hellen Unterrichtsraum einer vierten Klasse der Evangelischen Grundschule in Magdeburg. Noch stiller als es durch den Gebrauch der Schutzmasken ohnehin ist.

Angedacht: Begegnung

»Erzähl mir nichts von heißen Phasen kalter Kriege«, lacht Uli. Ihm sind sie gerade sehr präsent: die Jahre, als Tausende Waffen und Soldaten hier aufeinander gerichtet waren.

Augenblick mal: Die neue Arche

Es war eine Weltnachricht, aber inmitten des Krieges war es nur eine Randnotiz: der Bericht des Weltklimarates. Der Hälfte der Menschheit steht ein unvorstellbares Inferno ins Haus.

Augenblick mal: Gewaltlos feiern

Heute ist Palmarum, und in der Kirche wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert.

Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom

Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.

P wie Paulus und seine Briefe

Die frühesten neutestamentlichen Schriften sind die Briefe des Paulus:

Q wie Qumran

Im Frühjahr 1947 entdeckte ein arabischer Hirtenjunge durch Zufall in einer Höhle im Gebirge bei Qumran eine Reihe von Keramikkrügen, die lederne Schriftrollen und Schriftrollenfragmente enthielten.

S wie Sprachen

Weltweit gibt es etwa 6900 lebende Sprachen.

B wie Bibelübersetzung

Schon sehr früh, zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert vor Christus, wurden die Texte der Hebräischen Bibel in die damalige Weltsprache Griechisch übersetzt.

E wie Evangelium

Evangelium (griech. euangelion) heißt: Frohe Botschaft, Gute Nachricht, eine Nachricht, die Freude auslöst.

H wie Handschrift

Wie bei allen anderen antiken Schrifstellern auch besitzen wir keine originalen Handschriften der biblischen Schriftsteller.

K wie Kapitel

Die Bibel ist in 1.189 Kapitel und 31.175 Verse eingeteilt.