Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

DDR

781 Suchergebnisse

Gedenken an Stasi-Opfer Matthias Domaschk

Grußwort der Landesbischöfin, Filmvorführung und Punkrock
Zeitzeugen sollen mit jungen Leuten diskutieren

Direktor der Evangelischen Akademie erhaelt Lehrauftrag an Uni Jena

Von den evangelischen Kirchen in der DDR können Kirchen heute lernen:
Akademiedirektor Haspel hält am 18.1. Antrittsvorlesung an Uni Jena

Tagung zu 35 Jahren Falcke Vortrag Verbesserlicher Sozialismus

35 Jahre Vortrag von Heino Falcke: „Verbesserlicher Sozialismus“
Tagung der Evangelischen Akademie am 30. Juni

Bischof Noack wird Dozent an der Martin Luther Universitaet in Halle

Von der Kanzel in den Hörsaal
Bischof Noack wird Dozent an der Martin-Luther-Universität in Halle
Kirchengeschichte der DDR soll aufgearbeitet werden

Währungsunion

Den Weg dorthin hat der Staatsvertrag zwischen BRD und DDR frei gemacht – und die Währungsunion. Heute vor 30 Jahren haben wir mitSchließlich sind 60 Prozent der DDR-Produktion im Zuge der Währungsunion zum Erliegen gekommen. „Ach, wie ...

Altbischof Christoph Demke wird 75 Jahre alt

... Konferenz der Kirchenleitungen des Bundes evangelischer Kirchen in der DDR und leitete diesen Bund bis zu dessen Auflösung im Sommer 1991. Als... sich an dem Aufbau der kircheneigenen Theologischen Hochschule in Berlin (DDR), dem Evangelischen Sprachenkonvikt. Zunächst arbeitete der Theologe als... Kommission im Sekretariat des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR. Er wurde 1981 zum Leiter dieses Sekretariats befördert und arbeitete in ...

Altbischof Christoph Demke ist verstorben

„Mit viel Wärme und gleichzeitig klarem Blick hat er seine Kirche geführt“

Weitere Synoden-Berichte zu aktuellen Themen

Sexualisierte Gewalt, DDR-Unrecht, Kriegsdienstverweigerung, Klimaschutz