Glaube, Hoffnung, Liebe
... aus. Gott, sei Dank! Glaube, Hoffnung und Liebe sterben nicht aus. Auch wenn es nicht die großen Schlagzeilen sind, die davon ...
Bläserchor
Bläserchor Manches bedauere ich zutiefst. Zum Beispiel: Ich kann nicht Posaune spielen. Dabei hätte ich mehrere Chancen gehabt, es zu lernen. ...
Nagelkreuz
sterben. Wohnhäuser, Industrieanlagen, Denkmale werden zerstört, auch die tausend ...
Käßmann: Ich bin als Pazifistin gegen Waffenlieferungen
Berlin (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, ist gegen Waffenlieferungen in die Ukraine.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Christen in Mitteldeutschland bereiten sich auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten – vielfältige Angebote in der Karwoche
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wach bleiben
Sterben und Tod Jesu stehen im Mittelpunkt verbunden mit der provokanten... tröstet zwar auch mich in Alltagssorgen, aber auf bohrende Fragen nach Sterben und Tod gibt sie mir keine Antwort. Und die haben viele von uns. SieEr wusste, dass er sterben würde, und er sagte es ihnen. Er sprach auch von seiner Todesangst. Dass ...
Von Kindern lernen
Jährlich gibt es hier eine Projektwoche über den Umgang mit Sterben und Tod. Sie wird von Mitarbeiterinnen des Kinderhospizes in den ...
Töten für Frieden und Freiheit?
In der Reihe "Echtes Leben" geht die ARD der Frage nach: "Würde ich töten für Frieden und Freiheit?"
Sara
Sara Sara ist letztes Jahr konfirmiert worden. Sie ist in der 9. und was ganz oben aufliegt ist die Frage, was sie mal werden will. „Eigentlich ...
Erklaerung der Bischoefe Kaehler und Wanke zur Woche fuer das Leben
Woche für das Leben vom 24. April bis 1. Mai
Erklärung der Thüringer Bischöfe Joachim Wanke und Christoph Kähler
wenn ein Denkmal fällt
wenn ein Denkmal fällt Ich erinnere mich noch mit einem tiefen Erschrecken an dieses unheimliche Geräusch: der Sturm, ein Rauschen, Knacken, Surren, ...
Der Babtist Johny Cash
... die Nickajackhöhle in der Nähe von Chattanooga zurück und will nur noch sterben. Die Scherben seines Lebens waren ihm zu groß. In der Höhle liegend weder ...
Diakonie-Präsident wirbt für offeneren Umgang mit Sterbewünschen
Wittenberg (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, plädiert für einen offenen und enttabuisierten Umgang mit Sterbewünschen von Menschen am Ende ihres Lebens.
Sterbehilfe: Sozialethiker Lob-Hüdepohl sorgt sich um Normalisierung
Wittenberg (epd). Der katholische Theologe und Sozialethiker Andreas Lob-Hüdepohl sorgt sich in der Debatte über Sterbehilfe um eine mögliche emotionalen Normalisierung von Suizid und Suizidbeihilfe in der Gesellschaft.
Tagung in Wittenberg über selbstbestimmtes Sterben
Wittenberg (epd). Mit dem Streit um selbstbestimmtes Sterben befasst sich am Mittwoch der 9. Ökumenische Studientag an der evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.
Gesetzentwurf im Bundestag: Neuer Anlauf für Sterbehilfe-Regelung
Eine Gruppe von Abgeordneten aus nahezu allen Fraktionen im Bundestag startet einen neuen Anlauf zur Regulierung der Hilfe bei der Selbsttötung.
"Schattenstunde": Spielfilm über evangelischen Liederautor Klepper startet bundesweit
Der Spielfilm "Schattenstunde" über die letzten Lebensstunden des evangelischen Schriftstellers und Liederautors Jochen Klepper (1903-1942) läuft am 27. Januar, dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, bundesweit in den Kinos an.
Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche
Erfurt (epd). Am Weltgedenktag für verstorbene Kinder und Jugendliche haben sich am Sonntag auch Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit Andachten und Gottesdiensten am sogenannten „Candle-Lighting-Day“ beteiligt.