Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Unterstützung

785 Suchergebnisse

Zwei Jahre Krieg: AGDF sieht mit großer Sorge auf den Krieg in der Ukraine und auf seine Opfer

Zwei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sieht die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) mit großer Sorge auf diesen Krieg und auf die weiter steigenden Opferzahlen.

Edmund Hillary

Aber das Wichtigste in seinem Leben, so hat er es selbst gesagt, sei die Unterstützung der Menschen in Nepal gewesen. Bei einer Expedition 1960 fragte er eines ...

Über 49 Millionen Euro für Kirchensanierungen

Magdeburg (epd). Die Lottogesellschaft Sachsen-Anhalt hat nach eigenen Angaben seit 1991 über 49 Millionen Euro für Kirchensanierungen bereitgestellt.

Bündnis "Weltoffenes Thüringen": AfD durchdringt immer mehr die Gesellschaft

Berlin, Weimar (epd). Die eigens zum Wahljahr 2024 gegründete Initiative „Weltoffenes Thüringen“ hofft auf weitere Unterstützung aus Gesellschaft und Wirtschaft im Freistaat.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Bundesverband: Tafeln können Nachfrage nicht mehr gerecht werden

Berlin (epd). Hunderte der Lebensmittel-Tafeln in Deutschland können nach Angaben des Dachverbandes der hohen Nachfrage von Bedürftigen nicht mehr gerecht werden.

Diakonie fordert Finanzhilfen für Krankenhäuser

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert finanzielle Unterstützung auch für kirchliche Krankenhäuser.

Kramer begrüßt EKD-Beschluss zu Kriegsdienstverweigerern

Bonn (epd). Die Evangelische Friedensarbeit hat den Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für einen besseren Schutz von Kriegsdienstverweigerern begrüßt.

Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung

Lebendige und Digitale Adventskalender, Theater mit Ziegen und Puppen, Konzerte mit Alphörnern und Schalmeien

„Orgel des Monats November 2023“ in Hohndorf | Historisches Instrument soll klingen wie früher

Die Orgel im thüringischen Hohndorf zeichnet sich durch ihren außergewöhnlich hohen Anteil originaler Substanz aus. Das 1788 in der Werkstatt der Gebrüder Trampeli entstandene Instrument ist die „Orgel des Monats November 2023“ der Stiftung Orgelklang.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Ökumenischer Besuch beim Flüchtlingsprojekt “Neustart im Team” (NesT) | Erzbischof Heße und Bischof Stäblein gemeinsam in Witten

Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), und der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Christian Stäblein (Berlin), haben sich heute (7. November 2023) gemeinsam in Witten über das staatlich-zivilgesellschaftliche Aufnahmeprogramm „Neustart im Team“ (NesT) informiert.

 

Im Büro für leichte Sprache

Fachwörter werden auseinandergenommen, wenn es geht, dienen Bilder zur Unterstützung. Erfolgreich ist ihre Arbeit, wenn die Menschen, ihre Klienten, die Texte ...

Sicherung der Außengrenzen Armeniens: Christliche Kirchen in Deutschland bitten Bundesaußenministerin Baerbock um ihr Engagement

In einem Brief an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bitten der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Dr. h. c. Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, im Namen der christlichen Kirchen in Deutschland um den Einsatz der Bundesregierung zum Schutz der Menschenrechte in Berg-Karabach und Armenien.

Schramm: Nahostkonflikt in Schulen stärker thematisieren

Ilmenau (epd). Die Jüdische Landesgemeinde in Thüringen mahnt die Verantwortung der Schulen bei der Vermittlung von Hintergründen des Nahostkonflikts an.