Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Lutherstadt Wittenberg
Wahl Bildungsdezernentin, Beschlüsse zu Atomkraft und Finanzen
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Erneute Spaltung in unserem Land verhindern
Gespräch über Frau Borderline und Herrn Narzissmus
Reihe „Anders normal“ der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg
Wallfahrt zum Gedenken an die Heilige Radegundis
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden und Einheit
50. Todestag von Martin Luther King
Gottesdienst mit Predigt von Margot Käßmann erinnert an Bürgerrechtler
Neue musikalische Angebote in Thüringer Kirchen
Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt spielen in kleineren Besetzungen
Besuch des Landesbischofs im Kirchenkreis Südharz
Suchthilfe der Diakonie und Fusion als Gesprächsthemen
Landesbischöfin Junkermann begrüßt Ernennung des neuen Erfurter Bischofs
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“
Schiefer Turm in Bad Frankenhausen: Abriss wurde beschlossen
Stadtrat kann sich noch bis zum 7. Dezember für Übernahme entscheiden
13 Thueringer Kirchenfuehrer beenden ihre Ausbildung
13 Thüringer Kirchenführer beenden am Wochenende ihre Ausbildung
Landesbischof wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für Kinder
Orgel-Familien-Programm und Film „Die neuen Kinder von Golzow“
Jana Huster lädt zu Gesprächen mit starken Frauen
Fremden-Führung zeigt den Nahen(den) Osten in Gera
10 Jahre Notfallseelsorge in Jena
Notfallseelsorge Jena feiert 10-jähriges Bestehen: „Erste Hilfe für die Seele in Partnerschaft mit Notfallmedizin, Feuerwehr und Polizei“
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Gottesdienste mit Theater und Musik, Konzerte und Andachten
Jugendchorprojekt zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs
100 Jugendliche aus Mitteldeutschland und Polen führen Friedensmesse auf
"I have a dream …“ – Martin Luther Kings Traum von Freiheit
Gottesdienst und Kino-Abend erinnern an Bürgerrechtler
Vortrag über Tierleid und Tierschutz
Andrea Rücker als Gast der Altenburger Akademie
Beitrag zur Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“
Neue Fenster werden in der Nikolaikirche in Eisenach eingeweiht
Stifterin aus Stuttgart investierte bisher 60.000 Euro
Einmaliges Projekt in Thüringen
Tote Borken und leere Bänke – Gemeinsamkeiten von Wald und Kirche
Impulstag Kirchenentwicklung mit Landesbischof Kramer
Biografieforum soll die eigenen Ressourcen stärken und Mut machen
Lesung über Vielfalt ostdeutscher Lebenswelten