Der Krieg und die Kinder
Der Krieg und die Kinder Was macht das eigentlich mit unseren Kindern – die ...
Kriegsende
Kriegsende Morgen ist der 8. Mai, ein historischer Tag. Vor 76 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Die deutsche Wehrmacht kapitulierte und die ...
Antomkriegsgefahr
... deutlich sagen: Wir wollen hier keine neuen Atomwaffen! Kein neuer kalter Krieg in Europa! Das fordert Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in ...
75 Jahre Kriegsende
75 Jahre Kriegsende Meine Mutter war sieben Jahre, als der Krieg vorbei war. 75 Jahre ist das nun her. Ihr Zuhause in Dresden lag in ...
4. - 10. Mai 2025: Wir beten zu 80 Jahren Kriegsende
Und doch ist Krieg noch immer Realität. Gott, mach den Gewalttaten ein Ende! Führe die ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
Aussteigen aus der Kriegslogik
Aussteigen aus der Kriegslogik Es war Heiligabend 1914. Man kann diese Geschichte gar nicht oft genug erzählen. Es war mitten ersten Weltkrieg. ...
Antikriegstag
Antikriegstag Ein norwegischer Soldat in voller Ausrüstung hält ein Baby. In eine Decke gewickelt schläft es in seinen Armen. Auf dem Bild sind beide ...
Krieg und Frieden
Krieg und Frieden Im Schlosspark von Bad Ischl, einem früheren ZentrumIch ahne, wie er das meint: Krieg erstickt alles. Aber über dieser Installation schwebt ein Drachen, ein ...
Gotteskrieger auf Crosstrainer
Gotteskrieger auf Crosstrainer Gotteskrieger aufm Crosstrainer – was für ein Anblick. Seit Tagen gehen Bilder davon um die Welt, wie die Taliban sich ...
Krieg in Israel
Krieg in Israel Stell dir vor, du fährts zu einem Festival mit Hunderten ...
Zwischen Krise und Krieg
Zwischen Krise und Krieg Wir haben es gut. Einfach gut. Hier in Deutschland. Wir leben im Frieden.
Angedacht: Zwischen Krise und Krieg
Wir haben es gut.
Einfach gut.
Hier in Deutschland.
Frieden auf Erden
Gewiss, in Deutschland leben wir seit zwei Generationen ohne Krieg - eine sehr lange Zeit. Zugleich aber tobt Krieg in unserer Nähe; fliehen Menschen zu uns in Furcht um ihr Leben. Nein, Frieden auf Erden Unerfüllbar, unerreichbar? Wenn es so wäre, hätten Krieg und Vernichtung längst dauerhaft gesiegt. Doch es gab immer Menschen, Gott will keinen Krieg. Menschen machen Krieg. Sie behaupten, Gott sei dabei mit ihnen. Eine unerhörte Lästerung. ...
Studientag der Theologischen Fakultät Halle
Welche Rolle spielt Religion im Krieg?
Geistliches Wort zum Osterfest von Landesbischof Friedrich Kramer
„Tod, Krieg und Gewalt haben nicht das letzte Wort“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Volkstrauertag
Krieg und Gewalt erinnert. Ursprünglich ging es vor fast hundert Jahren um die... später haben die Nazis einen Heldengedenktag daraus gemacht und so den Krieg verherrlicht. Wir kennen das Ende. Von da an musste am Volkstrauertag den Heute wird am Volkstrauertag aller Opfer von Krieg, Gewalt und Terror auf der ganzen Welt gedacht, nicht nur der Soldaten ...
Osterwort
Diese Kirche ist nach dem verheerenden 30jährigen Krieg, der hier in unserer mitteldeutschen Landschaft fast ein Drittel der... uns aufrichten und Hoffnung fassen, wenn wir hinaufsehen, inmitten von Krieg, Verzweiflung und Tod. Fast ist es so, als ob die beiden Soldaten für Ja, wie sehnlich wünschen wir uns, dass der Krieg ein Ende findet, wenn wir an Gaza oder an die Ukraine denken. Ostern ist ...
Frieden
Frieden »Mittwoch beginnt der Krieg«, hatte Präsident Joe Biden prophezeit. Spott folgte prompt: Dass esDabei standen alle Zeichen auf Krieg. Seit der Revolution 2014 fürchteten Ukrainer, dass der große Bruder... finden, die für den Frieden genauso viel zu geben bereit sind wie für den Krieg. Weil es sie gibt, werden wir irgendwann sagen: »Am Mittwoch schweigen ...