EKM will mehr praktischen Klimaschutz leisten
Haushalt beschlossen und Stellvertreter der Landesbischöfin gewählt
EKM-Landessynode berät Haushalt 2019
204,8 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
Ehrenamt
... ihre Ideen und bisweilen auch Familienmitglieder für den Dienst in der Kirchengemeinde einzusetzen – im Ehrenamt. Dafür danke ich nicht nur dem ...
Friederike Spengler neue Regionalbischöfin für Propstei Gera-Weimar
„Nah bei den Leuten sein“
Vorstellung der Kandidaten für Regionalbischofsamt | Entscheidung fällt am Freitag
Die beiden Kandidaten für das Regionalbischofsamt für den Propstsprengel Gera-Weimar, Dr. Friederike Spengler und Kristóf Bálint, haben sich am Donnerstagnachmittag in Erfurt der EKM-Landessynode vorgestellt.
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Insgesamt 12.000 Euro Preisgeld werden vergeben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mühlhäuser Superintendent in der Kirchenleitung der EKD
Andreas Piontek wurde in das Präsidium der Synode gewählt
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Türen auf!
Adventsaktion für junge Menschen mit Behinderung in Tansania
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
EKM auf der „denkmal 2018“ in Leipzig | Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
Die EKM präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EvLKS) und der Stiftung KiBa auf der "denkmal 2018" vom 8. bis 10. November 2018 in Leipzig.
Weltweites Glockenläuten erinnert an Weltkriegsende
Berlin (epd). Mit weltweitem Glockenläuten soll am 11. November an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert werden. In zahlreichen Ländern würden an diesem Tag zur Mittagszeit Glocken erklingen, um damit den über 17 Millionen Opfern des Ersten Weltkriegs zu gedenken und ein starkes Zeichen für Frieden und Versöhnung zu senden, wie das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin ankündigte.
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Familienfreundliche Gemeinden werden ausgezeichnet
Familienfreizeit, Rappelkirche, Pilgerweg, Singegruppe und Kinderpredigt