Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

GEP

2863 Suchergebnisse

Sonderzug zum Kirchentag mit Segen und Musik

Leipzig (epd). Mit dem Reisesegen von drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof ein Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden.

„Orgel des Monats Oktober 2023“ in Bucha | Sanierung dringend gewünscht

Johann Gottlieb Schlegel aus Triptis (Thüringen) baute nur wenige Orgeln. Das Instrument in der evangelischen Kirche St. Katharina in Bucha (Saale-Orla-Kreis) ist eines seiner Werke und besitzt daher hohen Denkmalwert.

„Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben…“ | EKD-Impulspapier zur Agenda 2030

Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will sich künftig deutlich stärker für Umweltschutz und Gleichstellung einsetzen. Ein neues Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben. Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen“ wurde in Berlin vorgestellt.

Thüringen gedenkt der Opfer des Holocaust

Erfurt (epd). Mit landesweiten Veranstaltungen wird in den kommenden Tagen in Thüringen der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren gedacht.

Evangelische Kinder-Website wird ausgezeichnet

München/Leipzig (epd). Die evangelische Kinder-Website "kirche-entdecken.de" wird mit dem ersten Preis des Kinder-Online-Preises des MDR-Rundfunkrats 2020 ausgezeichnet.

"Wir haben Glocken läuten lassen, damit die Polizei die Menschen nicht verprügelt"

Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl gibt es in Weißrussland Massenproteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko. Wie die Lutheraner das vor Ort sehen, erzählt Pfrarrer Vladimir Tatarnikov aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Grodno, der einzige Gemeindepfarrer in ganz Weißrussland, im Interview mit Dariusz Bruncz von ewangelicy.pl.

Ramelow würdigt Arbeit des Lutherischen Weltbundes

Eisenach (epd). Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt.

Große Furcht vor Überforderung des Staates durch Flüchtlinge | Studie: Auch bei den Ängsten ticken West und Ost weiterhin anders

Von Markus Geiler (epd)

Überforderung des Staates durch Flüchtlinge, Spannungen durch den Zuzug von Ausländern und die Politik Donald Trumps sind die aktuellen Top drei der deutschen Ängste. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Befragung über die Ängste der Deutschen, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.

Evangelische Akademie Thüringen stellt Programm vor

Neudietendorf (epd). Mit Flexibilität will die Evangelische Akademie Thüringen in den kommenden Monaten den Widrigkeiten der Corona-Pandemie trotzen.

EKD-Friedensbeauftragter Kramer diskutiert mit Bischof Meyns über Ukraine-Krieg

Blankenburg/Wolfenbüttel (epd). Um völkerrechtliche, politische und ethische Perspektiven dreht sich am Freitag (19. August) eine Diskussionsveranstaltung in Blankenburg im Ostharz.

Thüringer Ausstellungen zum Bauernkrieg

Erfurt (epd). Thüringens Beitrag zu den Gedenkfeierlichkeiten 500 Jahre Bauernkrieg soll vor allem die Endphase des Aufstands beleuchten.

Antisemitismus-Beauftragter Klein: "Antisemitismus ist salonfähiger geworden"

Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sorgt sich um die Situation der Juden in Deutschland. "Antisemitismus ist salonfähiger geworden, und genau das müssen wir wieder drehen", sagte der Beauftragte für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Appell für Frieden in Europa gestartet

Köln/Berlin (epd). Ein Bündnis aus über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat vor der Europawahl im Mai zur Rettung des "Friedensprojekts Europa" aufgerufen. Bis zur Wahl lädt das Bündnis aus neun europäischen Ländern dazu ein, einen Aufruf im Internet zu unterzeichnen, wie das Forum Ziviler Friedensdienst am Montag in Köln mitteilte.

Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben

Berlin (epd). Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. 

Aufarbeitung sexueller Missbrauch: Betroffenenpartizipation in der EKD wird neu aufgestellt

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Neuausrichtung der Betroffenenbeteiligung an der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt beschlossen.

Kirchen erinnern an Deportation von Russlanddeutschen vor 80 Jahren

Dresden/Magdeburg (epd). Mit Gottesdiensten in mehreren Städten gedenken die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren. 

Dome in Merseburg und Naumburg bis 13. April geschlossen

Naumburg (epd). Der Merseburger Dom, der Naumburger Dom und die Stiftsbibliothek in Zeitz sind wegen der Corona-Pandemie ab sofort für den Besucherverkehr geschlossen.

Erfurter Bahnhofsmission erhält eigenes Domizil

Erfurt (epd). Die Erfurter Bahnhofsmission soll ein eigenes Domizil erhalten. Dafür sei ein Pavillon vor den Bahnsteigen drei bis acht geplant, sagte der Vorsitzende des Vereins Ökumenische Bahnhofsmission Erfurt, Hubertus Schönemann, am Mittwoch in der Thüringer Landeshauptstadt.

Vom Todesstreifen zum "Grünen Band" des Lebens | Ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist ein einmaliger Natur- und Erinnerungsraum

Von Gunnar Müller (epd)

"Schöne Aussichten" heißt die Waldgaststätte oberhalb des Pferdebergkreuzes bei Duderstadt. Von hier schweift der Blick kilometerweit ins Eichsfeld. Wenige Hundert Meter östlich von hier, wo sich ein grünes Band mit Bäumen und Wiesen durch die hügelige Landschaft schlängelt, verlief bis zum Herbst vor 30 Jahren ein Todesstreifen: die hochgesicherte Grenze zweier deutscher Staaten und Systeme.