Bischöfe: Kirchensteuer ist gerecht und nutzt Kirche und Gemeinwesen
Berlin/Essen (epd). Vertreter der beiden großen Kirchen haben sich für den Erhalt der Kirchensteuer ausgesprochen. Die Ausstrahlungskraft der Kirche hänge zwar nie an einem bestimmten Finanzierungssystem, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).
Thüringer Allianz will den freien Sonntag verteidigen
Erfurt (epd). Die Thüringer Allianz für den freien Sonntag hat sich entschieden gegen anlasslose Öffnungen des Handels an Sonn- und Feiertagen ausgesprochen.
Erfurts jüdische Schätze sollen die Stadt zum Weltkulturerbe machen
Von Dirk Löhr (epd)
Thüringen hofft auf sein viertes Weltkulturerbe. Nach dem Bauhaus in Weimar (1996), dem Klassischen Weimar (seit 1998) und der Wartburg (1999) will Erfurt mit seinem jüdisch-mittelalterlichen Erbe in die illustre Runde aufgenommen werden.
Bundesgerichtshof befasst sich mit judenfeindlicher Schmähplastik
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Der Bundesgerichtshof hat am Montag über den Umgang mit einer judenfeindlichen Schmähplastik an der Stadtkirche von Wittenberg verhandelt.
Mitteldeutsche Synode debattiert mit Jugendvertretern
Naumburg (epd). Erstmals haben am Freitag Landes- und Jugendsynodale der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gemeinsam Fragen der Gegenwart und Zukunft aus der Perspektive junger Menschen beraten.
Deutsche Rabbiner fordern Einheit gegen "Epidemie des Antisemitismus" | Auschwitz-Überlebende rufen zu Solidarität mit Juden auf
Berlin (epd). Mit einem Kondolenzschreiben hat sich der Zusammenschluss von Rabbinern in Deutschland an die von einem Attentat erschütterte Synagogengemeinde in Pittsburgh gewandt.
Predigten zu biblischen Lovestories
Erfurt (epd). Liebesgeschichten aus der Bibel stehen im Mittelpunkt einer Gottesdienst-Reihe im Erfurter Evangelischen Augustinerkloster.
Kirchenzeitung verdoppelt zu Ostern die Auflage
Weimar (epd). Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" geht in der Corona-Krise mit der Ausgabe zum Osterfest neue Wege.
Warnung vor Streichung von Feiertagen
Neudietendorf (epd). Zum Tag der Arbeit haben Arbeitnehmervertreter in Thüringen und Sachsen-Anhalt vor Überlegungen gewarnt, weitere Feiertage abzuschaffen.
Tafeln starten Aktion gegen Lebensmittelverschwendung
Berlin (epd). Die Lebensmitteltafeln in Deutschland, die Wiener Tafel und die Verbraucherzentrale Hamburg starten gemeinsam eine Aktion zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Im Zentrum der Kampagne stehen die Verbraucheraufklärung zum Mindesthaltbarkeitsdatum und die Frage, ob ein Produkt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch bedenkenlos verzehrt werden kann, wie die Organisationen am Dienstag in Berlin mitteilten
Ukraine-Krieg: Kirche fordert Asyl für Verweigerer und Deserteure
Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, fordert Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure.
Landeskirche und Diakonie klagen erfolgreich gegen Gewerkschaft
Halle, Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Diakonie Mitteldeutschland haben eine einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft ver.di erwirkt.
Domstifter kooperieren mit Universitätsbibliothek
Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz setzen ihre Zusammenarbeit mit der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena fort.
Wallonerkirche in Magdeburg: Fördermittel für Kirchensanierung übergeben
Magdeburg (epd). Die evangelisch-reformierte Gemeinde in Magdeburg plant eine umfassende Sanierung der historischen Wallonerkirche.
Steinmeier bekräftigt Wunsch nach Corona-Trauergedenken
Hamburg/Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Wunsch nach einer offiziellen Trauer-Veranstaltung für die Corona-Opfer bekräftigt.
Sea-Eye und Sea-Watch gründen Initiative „Kirche rettet“
Regensburg (epd). Die Hilfsorganisationen Sea-Eye und Sea-Watch haben die Initiative „Kirche rettet“ ins Leben gerufen. Sie wollten damit den Kirchen in Deutschland für ihre Unterstützung danken und das Engagement sichtbar machen, teilte Sea-Eye in Regensburg mit.
Kirchen starten Spendenaktionen
Leipzig/Erfurt (epd). Die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Adveniat“ haben ihre diesjährigen bundesweiten Spendensammlungen eröffnet.
Kirchen sehen weiter Diskussionsbedarf bei Migrationspolitik
Erfurt (epd). Die Landesregierung und die in Thüringen beheimateten Kirchen sehen weiterhin Diskussionsbedarf in der Ausgestaltung der künftigen Migrationspolitik.
Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle
Halle (epd). Der 9. Oktober wird in diesem Jahr in Halle ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlags auf die Synagoge sein.
Bachwochen starten mit "Langer Nacht der Hausmusik"
Erfurt (epd). Mit der traditionellen "Langen Nacht der Hausmusik" starten die Thüringer Bachwochen in die diesjährige Saison. Insgesamt können zwischen 104 Konzert-Angeboten in 38 Städten und Gemeinden im ganzen Land ausgewählt werden, sagte ein Sprecher des Festivals am Montag in Erfurt.