Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Christen in Mitteldeutschland bereiten sich auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten – vielfältige Angebote in der Karwoche
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche
Mutig für Menschenwürde - Gebete, Diskussionen und Vorträge zur Friedensdekade
... 19 Uhr) zu einem Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema „In Würde sterben, menschenwürdig leben - Organtransplantation und Hirntodtheorie“. Die ...
Andachten zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Am Aschermittwoch startet Fastenzeit zum Thema „Riskier was, Mensch!“
Landesbischöfin Junkermann: „Wagen Sie Ungewöhnliches!“
Bußrufe auf dem Markt und an der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Vorstellung des Jubilaeumsprogramms zu 400 J Paul Gerhardt
Pressekonferenz am 13. Februar
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Beginn der Fastenzeit – „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“
Landesbischöfin: „Gewohnheiten hinterfragen, sein Herz öffnen für andere“
Palmsträußchen, Lebensbrot und Jukebox als Zeichen der Hoffnung
Musik, Gottesdienste, Glockenläuten und Spiele zur Karwoche
Bischoefe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
Rund 600 Christen bei „Via Crucis“ am 16. März
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
Zehn Artikel über Freiheit und Dienst der Kirche
Vom 8. März 1963
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages von Magdeburg am 21.12.2024 im Dom St. Katharinen und Mauritius zu Magdeburg
ANSPRACHE von Landesbischof Friedrich Kramer
Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf
Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.
Kommunen erneuern Forderung nach eigener Aufnahme von Flüchtlingen
Berlin (epd). Vertreter von Kommunen haben ihre Forderung bekräftigt, in eigener Verantwortung Flüchtlinge aus EU-Grenzländern aufzunehmen. Man wolle bei der aktuellen Notsituation in Griechenland und Italien helfen, sagte der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) am Montag in Berlin. Die Leiterin des Amtes für Migration und Integration der Stadt Düsseldorf, Miriam Koch, sagte: "Das Sterben im Mittelmeer hat kein Ende gefunden." Darauf müsse eine Antwort gefunden werden.