Der Superlativ
Der Superlativ In der DDR stand die Vorsilbe „West“ für den Superlativ, für das Beste überhaupt.
Wahrheitssucher
... und stellte im Gottesdienst auch unangenehme Fragen zum Alltag in der DDR. Die Staatssicherheit und DDR-Behörden hatten darum nicht nur ihn sondern unsere ganze Familie im ...
„KiBa-Kirche des Monats September 2023“ in Schweinitz | „Wir wollen die Kirche auf jeden Fall behalten“
Die „Heidereiterkirche“ in Schweinitz (Sachsen-Anhalt) benötigt ein neues Dach. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) würdigt das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gotteshaus als „Kirche des Monats September 2023“.
Achava-Festspiele: Sänger für Eröffnungskonzert am 3. Oktober in Weimar gesucht
Erfurt/Weimar (epd). Die diesjährigen Achava-Festspiele in Thüringen suchen noch Mitstreiter für das Öffentliche Singen am 3. Oktober auf dem Weimarer Marktplatz.
Uwe Krost, im Einsatz für die Radfahrerkirche Weßnig
Eigentlich ist es egal, aus welcher Richtung man sich dem Örtchen Weßnig nähert: Der gelb leuchtende Kirchturm weist den Weg. Und das ist eigentlich ein Wunder.
Katharina Elsäßer, Kirchenwächterin Stadtkirche Jena
„Im Sommer ist das hier der schönste Arbeitsplatz in ganz Jena.“
Zeitz erinnert an Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz
Zeitz (epd). Die Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Freitag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 47 Jahren.
Honecker und Strauß
... Wochen vorher hatte die Bundesregierung einen Milliardenkredit an die DDR klargezogen, den ersten – eingefädelt von Franz Josef Strauß. Er hat das wirtschaftliche Siechtum der DDR mit den Milliardenkrediten nur verlängert. Strauß unterhielt Beziehungen ...
Diskussion über „Plattenbau, Tierproduktion und Chemisierung“
Industrialisierung der Landwirtschaft in der DDR wird thematisiert
Werner-Krusche-Preis für Arbeit zum Humanismus im Kalten Krieg
Nora Blume aus Halle wird für Examensarbeit ausgezeichnet
Gottesdienst im Berliner Dom Predigt zu Jona 3, 10. 4,1-11 von Landesbischof Friedrich Kramer im Sonntagsgottesdienst des Berliner Doms am 25.06.2023
Abendmahlsgottesdienst in der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin am Dritten Sonntag nach Trinitatis | 25.06.2023 | 10 Uhr | PREDIGT
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
EKD-Friedensbeauftragter plädiert für Waffenstillstand in Ukraine
Nürnberg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen im Ukraine-Krieg ausgesprochen.
Juni 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Menschenwürde
... eingesperrt, nur weil sie sich regierungskritisch äußern, wie in der DDR oder zur Zeit in der Türkei, im Iran, Nordkorea, Russland, China und und ...
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Radio und im Grünen, mit Pop und Klassik, Taufen und Konfirmationen
Muttertag
... es ihn seit hundert Jahren, von den Nazis wurde er missbraucht, in der DDR ausgeblendet – und heute: nun, die einen so, die anderen so. Den ersten ...
Altbischöfin Ilse Junkermann zu Gast bei den „Erfurter Vorträgen“
Bedeutung des Staates Israel für Christen wird thematisiert
Bundesverdienstkreuz an Eckhard Schack für kirchliches Engagement
Jena (epd). Der ehemalige Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung in Thüringen, Eckhard Schack, ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.