"Es macht was mit einem": Notfallseelsorger berichten von ihrem Einsatz in Magdeburg
Magdeburg (epd). Bei furchtbaren Ereignisse wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt schlägt auch die Stunde der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Verpflichtung zur atomaren Abrüstung
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
Diakonie und aej kritisieren Haushaltsentwurf - Drastische Kürzungen bedrohen Freiwilligendienste
Berlin. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2024 und die weiteren Planungen für 2025 fallen für die Freiwilligendienste dramatisch aus.
Kirchenbrand in Großengottern im Kirchenkreis Mühlhausen
Großengottern/Erfurt (epd). In der evangelischen Kirche „Sankt Walpurgis“ im nordthüringischen Großengottern (Unstrut-Hainich-Kreis/ Kirchenkreis Mühlhausen) hat es am Dienstagabend gebrannt.
"Unser Kreuz hat keine Haken" und "Herz statt Hetze": Neue Banner und Grafiken der EKM
Für das Wahljahr 2024 und vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation hat die Landeskirche gemeinsam mit der Diakonie MItteldeutschland neue Grafiken, Banner und Plakate entwickeln lassen mit dem Aufdruck „Herz statt Hetze“ und „Unser Kreuz hat keine Haken“.
Debatte zur Impfpflicht: Sachsen hat noch Fragen
Dresden (epd). Im Streit über die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kommen nach Bayern nun auch aus Sachsen kritische Signale.
Ökumenische Woche für das Leben 2024 zentral eröffnet | „Menschen mit Behinderung müssen in unserer Gesellschaft integriert sein“
Mit einem Appell, Menschen mit Behinderung in voller Akzeptanz im Alltag zu begegnen, ist heute die ökumenische Woche für das Leben eröffnet worden.
Neues Gesetz für Friedhöfe und Bestattungsplätze
Seit dem 1. Januar 2021 gilt in der EKM für alle zugehörigen Friedhofsträger ein einheitliches Friedhofsgesetz.
Schöpfung am Limit? | Petition Tempolimit ist Titelthema in EKM intern
Die EKM hat beim Deutschen Bundestag eine Öffentliche Petition für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen eingereicht. Und es sieht gut aus: Der Bundestag hat die Petition angenommen. Die EKM rechnet damit, dass die Unterschriftensammlung am Aschermittwoch (6. März) starten kann.
Mitteldeutscher Diakoniechef: Flüchtlinge erster und zweiter Klasse
Weimar/Halle (G+H) – Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte, hat sich gegen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft von Geflüchteten ausgesprochen.
Schuster: AfD-Wahlerfolg in Sachsen-Anhalt wäre "wirklich fatal"
Berlin, Magdeburg (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor einem Wahlerfolg der AfD bei der Landtagswahl am Sonntag in Sachsen-Anhalt.
Hochwasser-Katastrophe und Taufpilgern - der aktuelle Videoblog mit Landesbischof Friedrich Kramer
In "geschüttelt & gerührt" mit dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht es heute um das verheerende Hochwasser in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Erfurter Augustinerkloster beteiligt sich an Ausstellung ZNE!
Erfurt (epd). Das Erfurter Augustinerkloster wird zwei Monate lang zum Kunst-Ort. Vom 28. Juli bis 22. September werden in dem Gotteshaus Werke aus der internationalen Wanderausstellung „zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit (ZNE!)“ präsentiert, wie das evangelische Augustinerkloster mitteilte.
Flüchtlinge: Weiterer Rückgang in Deutschland
Berlin (epd). Während die Flüchtlingszahlen weltweit im vergangenen Jahr erneut gestiegen sind, nimmt die Zahl der Ankünfte in Deutschland weiter ab. Wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Sonntag in Berlin mitteilte, sank in Deutschland die Zahl der Asylanträge in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um weitere 20 Prozent
„Ich rechne mit allem. Auch mit dem Guten.“ | Publikation aus Ökumenischer Schreibwerkstatt zur Corona-Pandemie erschienen
Die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt haben eine Publikation zur Corona-Pandemie veröffentlicht, welche sehr persönliche Sichtweisen von Menschen auf die Zeit unter Pandemie-Bedingungen zeigt.
Ökumene für Zukunftsinteressierte: Erfurter Christen gründen Netzwerk zur Schöpfungsbewahrung
Am Wochenende kamen in Erfurt 23 Vertreterinnen und Vertreter aus Erfurter Kirchengemeinden zusammen, um den Grundstein für ein ökumenisches Netzwerk zur Bewahrung der Schöpfung zu legen.
Offene Kirchen: EKM veröffentlicht aktualisierte Handreichung
Kirchen sind Orte des Innehaltens und des Gebets, der Begegnung und Kultur.
"Brot für die Welt" startet bundesweite Spendenaktion in Detmold
Detmold, Berlin (epd). Mit einem Festgottesdienst am Sonntag in Detmold startet das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" seine 63. bundesweite Spendenaktion.
Fluten in Pakistan: Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf
Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für die Flutopfer in Pakistan auf.
"Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten": Sachsen-Anhalt und Niedersachsen feiern 30 Jahre Grenzöffnung
Marienborn (epd). Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist am Samstag in Marienborn der 30. Jahrestag von Grenzöffnung und Mauerfall in der DDR gefeiert worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erinnerte an das "Wunder der friedlichen, unblutigen Revolution. Was für ein Glück."