Mediator und Kampaignerin: EKM betritt gleich mit zwei neuen Arbeitsstellen Neuland
... studiert hat, arbeitet in der Pressestelle des Landeskirchenamtes in Eisenach. Etwa alle zwei Jahre wird die EKM ein Schwerpunktthema zur Kampagne ...
Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland - Ilse Junkermann und Thomas Zippert nominiert
Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland - Ilse Junkermann und Thomas Zippert nominiert Für das Amt des Landesbischofs ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Buchpräsentation „Martin Luther King – Leben, Werk und Wirkung“ am 30. Januar in Weimar
Michael Haspel, 0151-12729765 10 Pressestelle Eisenach PD Dr. Michael Haspel, 0151-12729765
Seminar „Widerstehen in der DDR“ vom 26. bis 30. Januar: Junge Thüringer treffen Zeitzeugen
9 Pressestelle Eisenach Jürgen Wollmann, 0173-9256510
Verabschiedung und Einführung des Thüringer Landespolizeipfarrers am 26. Januar in der Erfurter Augustinerkirche
5 Pressestelle Eisenach Barbara Killat, 0160-906 25 417
MDR-Gottesdienst zum Thema „Wann ist ein Mann ein Mann?“ am 25. Januar in Neudietendorf, Zinzendorfhaus
3 Pressestelle Eisenach Mechthild Werner, 0160-8405242
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Frühjahrs-Synode 2005 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg
Der Gottesdienst – ein Markenzeichen des „Unternehmens Kirche“ – ist zentraler Gegenstand der Frühjahrs-Synode der Kirchenprovinz Sachsen am 15. und 16. April in Magdeburg.
Frühjahrssynode macht Weg für Föderation frei
Synode macht Weg für Föderation der Kirchen in Mitteldeutschland frei
Doppelhaushalt beschlossen:
Kirchliche Arbeit für 2003 und 2004 gesichert
Kein Personalabbau. Keine neuen Schulden
Frühjahrssynode beschließt Resolution gegen Irak-Krieg
Landessynode beschließt Resolution gegen Krieg im Irak
Krieg ist völkerrechtswidrig. Kampfhandlungen einstellen!
Bei Friedensordnung alle Völker im Irak einbeziehen
Gerechtere Weltordnung kann dauerhaft Frieden fördern
Eltern sollen Kinder vor dem Fernseher nicht allein lassen
Frühjahrsynode berät Doppelhaushalt und Föderation
Synode der Thüringer Landeskirche berät Haushalt: 2003 und 2004 kein Personalabbau, dafür Reduzierung der Sachkosten
Kooperation der Kirchen in Mitteldeutschland braucht Architektenplan
Frühjahrssynode tagt
Synode der Thüringer Landeskirche tagt vom 3. bis 6. April
Doppelhaushalt für 2003/2004 soll beschlossen werden
Landesbischof wird zur Lage der Kirche reden
Herbstsynode diskutiert Föderation kontrovers
Synode diskutiert kontrovers Föderation mit Kirchenprovinz Sachsen
Landesbischof Kähler: „Ohne eine Lösung des Erfurtproblems ist die Föderation für mich nicht denkbar“
Herbstsynode berät Finanzfragen und Stellenplan
Synode der Thüringer Landeskirche berät Finanzfragen und Orientierungsrahmen für Stellenplan bis 2012
Herbstsynode berät Föderation
Synode der Thüringer Landeskirche berät Föderation mit Nachbarkirche
Oberkirchenrat Hübner: „Architektenplan für Föderation steht“
Herbstsynode tagt
Synode der Thüringer Landeskirche tagt vom 13.-16. November 03
Schwerpunkte: Föderation mit der Kirchenprovinz Sachsen,
Leitlinien kirchlichen Lebens und langfristige Personalplanung
Kirchenprovinz-Parlament berät am 18. November über Finanzen
Der Entwurf des Haushaltsplanes der Kirchenprovinz Sachsen für das Jahr 2005 ist ein Schwerpunkt der Synodentagung am Donnerstag, 18. November 2004 (Einbringung 10:30 Uhr). Das Volumen des Haushaltsansatzes beläuft sich auf 90,4 Millionen Euro. Der Entwurf für das kommende Jahr liegt damit um vier Millionen Euro über dem Ansatz für das laufende Rechnungsjahr.
Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM
Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.
Von Bonifatius bis Luther
Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.