Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit
Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).
Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer
Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.
Landesbischöfin besucht Familienkommunität SILOAH
30.000 Besuchertage, 20.000 Obstbäume, 200 Zebus, 20 Arbeitsplätze
Altbischof Werner Leich feiert 85. Geburtstag am 31. Januar
Landesbischöfin Junkermann: „Leich hat Thüringer Landeskirche auf klaren geistlichen Weg geführt.“
Friedensdekade startet am 7 November in Altenburg
Friedensdekade in Thüringen startet am 7. November in Altenburg
Ehrung von Friedensgruppen aus Jena, Altenburg, Meiningen und Erfurt
„Kerzen - Kirche – Kontroversen“
Tagung zur Rolle der evangelischen Kirche 1989/90 in der Evangelischer Akademie in Neudietendorf
Tagung mit Zeitzeugen zum kirchlichen Leben im Sperrgebiet
Erinnerung an Stasi-Aktion „Ungeziefer“
Feierliche Einweihung der Gedächtniskapelle Ronneburg
Zentraler Gedenkort in ehemaliger Uranabbau-Region
Buch „Juden in Thüringen“ des Historikers Rainer Borsdorf erschienen
„Jüdische Wurzeln entdecken – das ist meine Leidenschaft!“
Thüringer Altbischof Werner Leich verstorben
Bischof Kramer: „Wir trauern um einen großen lutherischen Theologen“
8. Ökumenische Lehrerwallfahrt am 22. August im Kloster Volkenroda
„Bewegt sein und bewegt werden“ – für das neue Schuljahr
Ilse Junkermann diskutiert mit Marianne Birthler über Versöhnung
Evangelische Akademie lädt nach Erfurt ein
Evang Beauftragter fuer Ausweitung der SED Opferrente
Beauftragter bei Landtag und Landesregierung, Thomas A. Seidel:
SED-Opferrente nicht nur für ehemalige politische Häftlinge
Vortragsreihe in Erfurt-Stotternheim widmet sich friedlicher Revolution
Start am 4. Mai mit Veranstaltung zur DDR-Kommunalwahl vor 20 Jahren
Projektreihe zum Thema „Judenhass“ zur Lutherdekade
Vorträge, Ausstellung und Medienprojekt in der Kleinen Synagoge Erfurt
Weitere Synoden-Berichte zu aktuellen Themen
Sexualisierte Gewalt, DDR-Unrecht, Kriegsdienstverweigerung, Klimaschutz
Veranstaltung zum 50. Jahrestag von Heino Falckes berühmter Rede
Idee vom „verbesserlichen Sozialismus“ hatte SED-Staat alarmiert
Ökumenisches Gesprächsforum „Kirchen im Sog der Säkularisierung“
Kirchliche Erfahrungen in der DDR stehen im Mittelpunkt
Diskussion über Gewissensfreiheit im Erfurter Augustinerkloster
Erinnerung an Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz
Kooperation mit Evangelischer Akademie Thüringen verlängert
Matschie: „Demokratieerziehung und Wertevermittlung sind gesamtgesellschaftliche Aufgabe“