Landesbischöfin eröffnet historischen Lutherweg im Wartburgkreis
Ausstellung über Martin Luther in Bad Liebenstein
Erster Wartburggottesdienst in diesem Jahr
“Das Lange Jetzt” in Obergrunstedt
Verschlossene Kirche öffnet für Kunstinstallation ihre Türen
Ökumenischer Festgottesdienst zum Hohen Friedensfest am 8. August 2018 in Augsburg
Predigt aus dem Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra zu Jesaja 65,17-25
Predigt zum Erntedankfest/Tag der Deutschen Einheit, 3.Oktober 2021 in der Stadtkirche „St. Michael“ Jena, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Ein Schatz kehrt zurück: Wieder - Indienstnahme mittelalterlicher Schnitzaltar, Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler. Sonntag, 14. Sonntag nach Trinitatis
„Was wird denn aus uns?“ auf einer Erde, deren Elemente zum Himmel stinken und Menschen heimatlos macht. LiebeHerabsteigende Engel an der Verbindung zwischen Himmel und Erde wie bei Jakob, alles nur ein schöner Traum?... Was wird denn nun aus ...
Andacht von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 02.12.2017
Landeskirchenrat Dom-Remter Magdeburg
Lutherischer Weltbund: Ukraine-Krieg überlagert andere Krisen
Erfurt (epd). Der Lutherische Weltbund (LWB) befürchtet, dass weltweite Krisenherde aufgrund des Kriegs in der Ukraine aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit geraten.
Augenblick mal: Krieg und Frieden
Den Siegern zur Ehre,
Den Gefallenen zum Andenken,
Den kommenden Geschlechtern zum Beispiel.
Auf zum Mars, die Probleme bleiben hier?
Ja, nicht gleich, erst wenn die Erde unbewohnbar geworden ist. Wer’s nicht so dicke hat, muss dann haltDen Klimawandel auf der Erde erleben wir gerade jetzt – mit verheerenden Folgen. Die Bibel erzählt... überlegen wir, was zu tun ist – für das Leben, hier und jetzt auf Mutter Erde, damit sie nicht zum Pflegefall wird. Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe ...
Dass es dabei bleibt
... stellt Gott den Regenbogen in den Himmel und verspricht, nie wieder die Erde zu verwüsten. Und dann kommt eben dieser Satz: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und ...
Bruder Adam
Erde zu bebauen. Vor unserem Haus sah es lange so aus, als ob Adam dortEs ist schwül und die Erde ist hart. Aber irgendwann ist es geschafft: Der Boden ist... Brennnesseln wachsen. Adam ist eben mein Bruder. Das Leben auf dieser Erde ist mit Mühe verbunden und mit Schwitzen. Und nicht immer von dem Erfolg ...
Vorverkauf fuer Theaterstueck zu Luthers Leben
„Humpelwerk und Puppensünden“ als Uraufführung
Vorverkauf für Theaterstück zu Luthers Leben im Augustinerkloster läuft
EKM plädiert für Abschaffung der Residenzpflicht durch Bundesrat
Asylbewerber sollen sich frei bewegen dürfen
Christen aus der EKM beim Kirchentag in Hamburg
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Eisenacher Superintendentin soll leitende Funktion im Weltbund übernehmen
Sechs Delegierte der EKM fahren morgen zur Vollversammlung
Konzerte, Feiern, Gottesdienste und Pop-Musical zu Epiphanias
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Gedenkfeiern für Flutopfer am 5Januar in Sachsen-Anhalts Kirchen
Mehrere Kirchenkreise und Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen beteiligen sich an der für Mittwoch (5.01.) um 12 Uhr angeregten Gedenkaktion in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien.
Bischof Axel Noack beim Theologenkongress in Leipzig
„Denn Dein ist die Kraft – für eine wachsende Kirche“
EKM will stärker sexuellem Missbrauch vorbeugen
Hilfsangebote für Opfer werden ausgebaut
Akademien bereichern Themenjahr „Reformation und Toleranz“
Workshop zu Orten der Toleranz in Erfurt
Kostenfreie Publikation für die Arbeit mit Jugendlichen