Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag
Geistliches Wort zum Osterfest von Landesbischöfin Ilse Junkermann
... der Ukraine sehe – wer kann sie stoppen? Wie schnell kann der Funke der Gewalt überspringen und zu einem Flächenbrand werden! Wie viel verbrannte Erde... sind 100.000 Menschen vom Tod bedroht! Nimmt denn die kalte Zeit von Gewalt und Gegengewalt nie ein Ende? Wie sehr brauche ich diese Hoffnung: „AlleAber verzichtet auf Gewalt. Er ist ein Gott des Lebens und des Friedens. Und er braucht uns als ...
Friedensgebet zum Jubiläum 30 Jahre Deserteurs-DenkMal Erfurt
Regionalbischöfin ruft zu Gewaltfreiheit auf
Gewaltlos feiern
Der Friedenskönig, der Sanfte und Barmherzige, der jede Gewalt ablehnt. Der nicht mit Pferd und Schwert, sondern auf einem Esel... auch wenn er weiß, dass die, die jetzt die Gewaltlosigkeit feiern, zur Gewalt aufrufen werden. Aus dem “Hosianna” wird wenige Tage später dasWaffen und Gewalt sind nie eine Lösung. Wir brauchen heute Menschen, die diesen Weg ...
Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.
VELKD: Kirchen stehen in der Pflicht, mit einer Stimme für Frieden und Versöhnung zu sprechen
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister, und der Leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Bischof Jerzy Samiec, äußern sich gemeinsam zur Verantwortung der Kirchen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine.
Landesbischof begrüßt Erklärung zum Ukraine-Krieg
Für friedliche Lösung, gegen Kürzung von Mitteln der Entwicklungshilfe
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Veranstaltungen
Gewalt für die Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst der EKM: Das Kollegium des... und befähigen: sexuelle Grenzverletzung sowie sexualisierte Gewalt und ihre Folgen zu erkennen und geeignete Interventionsmaßnahmen zu... Prävention sexualisierter Gewalt
Landesbischof Kramer sichert Partnerkirche in Belarus Solidarität zu
„Die friedlichen Demonstrationen gegen Gewalt bewegen unsere Herzen“
EKM will stärker sexuellem Missbrauch vorbeugen
Hilfsangebote für Opfer werden ausgebaut
Landesbischof begrüßt Erklärung zum Ukraine-Konflikt
Für friedliche Lösung, gegen Kürzung von Mitteln der Entwicklungshilfe
Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche
Erstes Netzwerktreffen der „Frauen in Schwarz“ in Ostdeutschland
Zu einer außerordentlichen Mahnwache im Zentrum Magdeburgs versammeln sich am 18. Februar Teilnehmerinnen des fünften deutschen Netzwerktreffens der „Frauen in Schwarz“.
Flüchtlingsboot in Wittenberg angezündet
Junkermann: „Bestürzt über diese Gewalttat“
Wort an die Gemeinden wird in Friedensgebeten am 8 Mai verlesen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegen Rechtsextremismus
„Wort an die Gemeinden“ wird in Friedensgebeten am 8. Mai verlesen
Bischöfin Fehrs: Religion nicht den Fanatikern überlassen
Wittenberg (epd). Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Religionsgemeinschaften dazu aufgerufen, sich auf Gewaltfreiheit zu besinnen.
„Ein beispielloser Angriff auf Israel“: EKD und Deutsche Bischofskonferenz erinnern in einer gemeinsamen Erklärung an den Terrorüberfall vom 7. Oktober 2023
Am 7. Oktober 2024 jährt sich erstmals der Tag des Terrorüberfalls der Hamas auf den Staat Israel. Dazu erklären die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing...
Studientag zu Religionen und Krieg
Halle (epd). Bei einem Studientag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wollen Wissenschaftler über die Rolle von Religionen im Krieg diskutieren.