Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gespräch

2163 Suchergebnisse

EKM-Landessynode in Erfurt beendet

Auswertung des Arbeitsbereiches Seelsorge stand im Fokus der Tagung

Kein Platz für Rassismus

Sie hat eine Kerze entzündet und sucht das Gespräch. Ihr geht es nicht um Eskalation, nicht um Beschimpfung, sondern um denWie gut wäre es, ins Gespräch zu kommen über Sorgen und Ängste, aber auch deutlich zu machen: Wir ...

FriedensDekade vermeldet Rekordzahlen: Ökumenische FriedensDekade zieht erfreuliche Bilanz

Mit dem Ende der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade, die vom 10.-20. November bundesweit durchgeführt wurde, ziehen die Organisatoren eine überaus erfreuliche Bilanz.

Weitere Synoden-Berichte zu aktuellen Themen

Sexualisierte Gewalt, DDR-Unrecht, Kriegsdienstverweigerung, Klimaschutz

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Künstler Demnig: Stolpersteine Teil der deutschen Kultur

Köln (epd). Stolperstein-Initiator Gunter Demnig sieht trotz jüngster antisemitischer Vorfälle und Vandalismus an jüdischen Gedenkstätten die Erinnerungskultur in Deutschland nicht gefährdet. 

„Neuer Wehrdienst“ in unsicheren Zeiten als Herausforderung für die Kirche

Angesichts der Vorschläge von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu einem „Neuen Wehrdienst“ haben die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) im Vorfeld der kommenden EKD-Synode in Würzburg die ev. Kirche aufgefordert, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen miteinander über die Gewissensfragen nachdenken und sprechen können, welche die Beantwortung eines geplanten Fragebogens zur Wehrerfassung mit sich bringen.
 

„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, bekräftigt Unterstützung der zivilen Seenotrettung

„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“, das bekräftigte Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach einem Treffen mit zivilen Seenotrettungsorganisationen in Berlin.

 

„Lehre mich heilsame Einsicht“ (Ps 119,66a)

„Lehre mich heilsame Einsicht“ (Ps 119,66a) „Und bleiben sie gesund!“ Das wünscht mir die freundliche Frau vom Autohaus am Ende unseres ...

Jugendwort Aura

Denn gewinnen tun wir alle, wenn wir bewusst miteinander im Gespräch bleiben. Egal, wie alt wir sind, welche Musik wir hören, und welche ...

Türöffnerin aus Leidenschaft: Kirchenhüterin Sandra Eggert

Es ist ein sonniger, aber kalter Herbsttag. Sandra Eggert steht vor der Andreaskirche in Hundisburg, holt den Schlüssel aus der Tasche und schließt die hölzerne Kirchentür auf.

November 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne

Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger.

Zigarette, lange Haare, Rauschebart: Jenaer Jugendpfarrer Lothar König mit 70 Jahren gestorben

Erfurt/Jena (epd). „Lothar König war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit, ehrlich, dem Menschen zugewandt und immer konsequent gegenüber denjenigen, die die Menschenwürde einschränken“, sagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens Christian Wagner.