Christliche Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder) und Słubice – EKM als Trägerkirche mit dabei
Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ finden vom 7. bis 9. Juni 2024 die nächsten Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder) und Słubice statt.
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Christvespern als Pop-Musical, im Weihnachtstruck, mit Lichtkunst
Saison für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Friedenslicht aus Bethlehem wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder und Pfadfinderinnen sorgen für Verteilung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Maria und Kind entführt
Maria und Kind entführt „Maria und ihr Kind entführt“! Diese Schlagzeile prangte vor ein paar Tagen in der Zeitung. Tatort: Eisenach. ...
Andachten, Treffen, Konzerte, Feste und Online-Meditation zum Nikolaustag
Kirchengemeinden laden am 6. Dezember ein
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lebendige und Digitale Adventskalender, Theater mit Ziegen und Puppen, Konzerte mit Alphörnern und Schalmeien
Miteinander reden
Miteinander reden „Impfen ist Nächstenliebe“. So stellte es die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland fest im Herbst 2021. Und so stand es dann ...
Auf dem Weg
Auf dem Weg Als Pfarrer gehöre ich zu den modernen Nomaden. Ich bin an der Ostsee geboren, auf Rügen war ich Bausoldat, in Leipzig habe ich ...
Ein kleines Nichts
Ein kleines Nichts Eine ungewöhnliche Woche ist das: Zwischen dem Totensonntag und dem 1. Advent. Ich nenne sie gerne „stille“ Woche. Es ist so ein ...
Stolte stellt Bericht der Diakonie auf der Landessynode in Erfurt vor
„Armut macht krank und ohnmächtig“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Diakonie Mitteldeutschland kritisiert Kürzungen im Bund
Weimar (epd). Vor den abschließenden Haushaltsberatungen des Bundestags hat die Diakonie Mitteldeutschland die drastischen Einsparungen im Sozialbereich kritisiert.
Aufruf zum gemeinsamen Singen für den Frieden
Berlin (epd). Der Deutsche Musikrat und weitere Verbände haben angesichts der Eskalation von Gewalt in Nahost und dem anhaltenden Ukraine-Krieg zum gemeinsamen Singen für den Frieden aufgerufen.
Asyl-Debatte: Bischof Stäblein mahnt humanitäre Grundsätze an
Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, beklagt eine überzogene Härte in der Asyl-Debatte.
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur FriedensDekade ein
Kostenfreie App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag