Klimapilgerweg 2021 gestartet | Ökumenischer Aufruf an Papst Franziskus zur Weltklimakonferenz
Der 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ist heute im polnischen Zielona Góra gestartet und führt über 1.450 Kilometer bis nach Glasgow in Schottland.
Ökumenischer Klimapilgerweg startet am 14. August
Annette Kurschus und Anna Nicole Heinrich aus dem Rat der Evangelischen Kirche von Deutschland (EKD) nehmen am 5. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Polen nach Glasgow teil.
Mal wegschauen
Wie wunderbar ist Gottes Schöpfung, denke ich. Und spüre, wie mein Herz weit wird bei diesem Anblick. Die ...
Erd-Überlastungs-Tag
Erd-Überlastungs-Tag Ab heute leben wir auf Pump. Alles, was wir ab jetzt verbrauchen, leihenJuli ist der der so genannte Erd-Überlastungs-Tag. Kurz gesagt: Wir können von den Ressourcen der Erde leben. Aber wenn Der Mensch ist Teil der Schöpfung. Er steht neben Tieren und Pflanzen. In einer Reihe. Nicht vorn dran. Er ...
Vorträge zu den jüdisch-christlichen Wurzeln europäischer Werte
Start mit dem Thema Religionsfreiheit und Toleranz
Es ist genug für alle da
Am nächsten Tag dann das böse Erwachen. Die gesammelten Vorräte sind verfault und stinken Wie viel brauchen wir? Spätestens seit wir spüren, wie bedroht unsere Schöpfung ist, wissen wir: Weniger ist oft mehr. Doch was haben wir wieder Einen guten Tag wünscht aus Eisenach Pfarrerin Cornelia Biesecke, evangelische Kirche. ...
Buntes Programm zur BUGA für die Cyriakkapelle
Einladung in die Notkirche von Bauhaus-Mitbegründer Otto Bartning
Erleichterung bei den Kirchen über Wahlausgang in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Mit Erleichterung haben die Kirchen in Sachsen-Anhalt auf das Wahlergebnis reagiert.
Landesbischof Kramer zum Ausgang der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
„Ich wünsche konstruktive Gespräche und kluge Entscheidungen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ostersonntagsgottesdienst am 4. April 2021 im Dom zu Halberstadt
Drei Kurzpredigten von Landesbischof Friedrich Kramer, übertragen durch den MDR unter Leitung der EKM-Rundfunkbeauftragten Ulrike Greim
Wettbewerb „Kirchen-Grün“: Beiträge zur Artenvielfalt im Rahmen der Buga 21 gesucht
„Ins Herz gesät“ heißt das Motto der Kirchen auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt.
Saisonstart auf dem Tälerpilgerweg mit Andachten in acht Kirchen
Motto zur Corona-Zeit: „Einzeln und doch gemeinsam“
200. Geburtstag von Sebastian Kneipp wird auf der BUGA gewürdigt
Pflanzung von Heilkräutern mit dem Thüringer Ministerpräsidenten
Thüringer Landtag würdigt bisherigen Kirchenbeauftragten Wagner
Erfurt (epd). Der Thüringer Landtag hat den langjährigen Beauftragten der Evangelischen Kirchen, Oberkirchenrat Christhard Wagner, gewürdigt.
Der Sonntag – ein Tag der Freiheit! Gemeinsames Wort der christlichen Kirchen in Deutschland
Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes.
Gottesdienst 31.01.2021 in St. Salvator, Gera, zum Evangelium Mt 17, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
Tabubruch - Im ARD-Film "Gott" geht es um selbstbestimmtes Sterben
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Als die Zweite Kammer des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe am 20. Februar ihre grundsätzliche Entscheidung zur Aufhebung des Verbots gewerbsmäßiger Sterbehilfe verkündete, brandete spontaner Applaus auf. Was die einen als Sieg der freiheitlichen Selbstbestimmung über das Lebensende feierten, war für andere jedoch unerträglich.
Weniger Veranstaltungen zur Friedensdekade als geplant
„Abkehr von der jetzigen Praxis und radikale Veränderungen sind machbar“