Landesbischof informiert sich über Waldschäden
Bei Besuch im Kirchenwald wird Klimawandel thematisiert
Hoehnstedt Lutherweg in Sachsen Anhalt
Auf den Spuren des Reformators
Höhnstedt: Lutherweg in Sachsen-Anhalt mit Festgottesdienst eröffnet
Mitteldeutscher Fundraisingtag am 13 Maerz in Jena
Mitteldeutscher Fundraisingtag am 13. März in Jena
14 Veranstaltungen an einem Tag
Frühbucher-Rabatt noch bis 26. Januar
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodale entscheiden über die Zukunft der Föderation
EKM stellt sich kirchlichem Handeln während der SED-Diktatur
Antragsmöglichkeit für Opfer endet am 30. April
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Facettenreiches Programm in der Magdeburger Pauluskirche
Foederationssynode in Bad Sulza geht zu Ende
Föderationssynode in Bad Sulza geht zu Ende
Zusammenfassung der Ergebnisse der Tagung des EKM-Kirchenparlaments
Magdeburger Ringvorlesung zum Thema „Gespaltene Öffentlichkeiten – Chancen auf Versöhnung?
Auftaktveranstaltung mit Landesbischof Friedrich Kramer
EKM gegen Lockerung des Sonntagsschutzes
Freier Sonntag ist für Beschäftigte des Einzelhandels unbedingt notwendig
Dieter Lomberg zum Präses der EKM-Landessynode gewählt
II. Landessynode der EKM hat sich in Drübeck konstituiert
Per Mausklick Kaufen und Helfen
Über Online-Marktplatz der EKM kann Telefonseelsorge unterstützt werden
Bischof kritisiert Weihnachtsmarkt Eroeffnung
„Das Besondere ist an feste Zeiten gebunden.“
Seit über 25 Jahren Religionsunterricht an Schulen in Sachsen-Anhalt
Gottesdienst mit Silbernem Vokationsjubiläum
Architektenwettbewerb fuer das EKM Kirchenamt Sieger steht fest
Architektenwettbewerb für das EKM-Kirchenamt: Sieger steht fest
Föderationskirchenleitung entscheidet im September endgültig über Auftrag
66.430 Menschen haben Petition „Tempolimit 130“ unterschrieben
„Unser Parlament muss sich der Debatte stellen“
Kirchenamt der Föderation versendet keine Weihnachtspost mehr
Vom Kirchenamt der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland aus wird in diesem Jahr keine Weihnachtspost versandt. Die Präsidentin des Kirchenamtes, Brigitte Andrae, hat nach einem Leitungsbeschluss alle 214 Mitarbeiter der 32 Referate in Eisenach und Magdeburg angewiesen, keine Weihnachtsbriefe mehr zu verschicken.
Gemeinsam Denkmale erhalten": Tag des offenen Denkmals am 11. September
Kirchenführungen, Konzerte und Ausstellungen in der EKM in Sachsen-Anhalt
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Medien im Umbruch – Glaubwürdigkeit als Anfrage und Anspruch
Jugendliche sammeln 27.000 Euro für Kinderhospiz in Rumänien
Nächstes Spendenprojekt unterstützt Schule in Tansania
„Herzlich willkommen - wer immer du bist.“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“