Luther-Exponate reisen nach Amsterdam
Wittenberg/Amsterdam (epd). Exponate zu Luthers Ehefrau Katharina von Bora (1499-1552) werden von Wittenberg nach Amsterdam ausgeliehen.
Bundesweiter Anne-Frank-Tag am Mittwoch
Berlin/Gütersloh (epd). Rund 40.000 Schülerinnen und Schüler aus 250 Schulen bundesweit werden sich am Mittwoch am diesjährigen Anne-Frank-Tag beteiligen. Das 1945 im KZ Bergen-Belsen umgekommene jüdische Mädchen, das durch seine Tagebücher weltberühmt wurde, wäre am 12. Juni 90 Jahre alt geworden.
Mehr als 700 Schulen erinnern an Anne Frank
An einem Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus beteiligen sich am Donnerstag bundesweit 731 Schulen.
Einladung zur Werkstatt für neue Formen von Kirche in Weimar
Landesbischöfin und Pfarrerin ohne Kirche aus Amsterdam zu Gast
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Augenblick mal: Gib Frieden, Herr
„Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf.“
Predigten und Predigthilfen des Gustav-Adolf-Werks
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“, sagten 1948 die Gründungsmitglieder des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam. Unter diesem Leitwort finden jetzt vielfach Friedensgebete statt, oft mit Stimmen aus reformierten und lutherischen Partnerkirchen in Russland und der Ukraine.
Zitat aus dem Film „Hannah Arendt – Ihr Denken veränderte die Welt“
In einem Hinterhaus in Amsterdam schrieb sie Tagebuch über diese Zeit. Ein Teil davon ist erhalten ...
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten
... Schaffen zählen großformatige Lichtkunstwerke in Sydney, Singapur und Amsterdam. Zudem gestaltete er Lichtinstallationen am Hambacher Schloss und am ...
Friedensdekade unter dem Motto „Streit!“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl, Kreuzwege, Andachten, Wanderung zu Quellen, Passionsspiel
anders glauben feiern
Dritte Werkstatt Erprobungsräume der EKM am 23. Februar in Weimar
Auseinandersetzung mit radikaler Reformation in Wittenberg
Wittenberg (epd). Die radikale Reformation in Wittenberg steht im Mai im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Luther 1521“ der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und der „Gespräche auf dem roten Sofa“.
Kirchen und Freikirchen kritisieren Kreuze auf Corona-Demos | Antisemitismus-Vorwurf an "Querdenker"-Bewegung
Berlin (epd). Interessensvertreter der evangelischen Kirche und der Freikirchen in Deutschland haben gemeinsam die Instrumentalisierung des Kreuz-Symboles auf den Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen verurteilt.
Fotoausstellung „Abraham war Optimist“ kommt nach Ilmenau
Bildreportage über menschliche Wahrheiten und jüdische Identität
22. „Thüringer Orgelsommer“ beginnt
Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor, Predigt von Friedrich Schorlemmer
Orgeln erklingen zum Beispiel mit Zink, Panflöte, Salterio
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktion der EKM in Erfurt
Installations-Parcours rund um das Augustinerkloster
Gleichstellungsarbeit
Gleichstellungsarbeit Die Gleichstellungsarbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geschieht in der biblischen Perspektive der ...