Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Jerusalem

233 Suchergebnisse

Bischof auf Israel-Reise: Über allem liegt ein tiefer Schmerz

Berlin, Jerusalem (epd). Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat bei einer Reise nach Israel und in die palästinensischen Gebiete den Menschen vor Ort für eine  "unfassbar große Gastfreundschaft" gedankt.

Wünscht Jerusalem Frieden

Wünscht Jerusalem Frieden Jerusalem. Juden beten dort an der Klagemauer am Fuße des Tempelberges. GenauUmstritten ist auch, zu wem Jerusalem politisch gehört. Israelis und Palästinenser erheben beide den Anspruch,In der heiligen Schrift, die Christen und Juden teilen, heißt es: „Jerusalem ist gebaut als eine Stadt, in der man zusammenkommen soll. Wünscht ...

Glockenguss für Friedenstreck nach Jerusalem

Brück (epd). Eine rund 70 Kilogramm schwere Glocke aus Kriegs- und Waffenschrott für Israel ist am Samstag im brandenburgischen Brück bei Potsdam gegossen worden.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Die Toilette in Jerusalem

Die Toilette in Jerusalem Wann ist ein Mensch reich? Ganz früher lautete die Antwort: wenn er eineAuf das Anwesen eines wahrhaft Superreichen müssen Archäologen jetzt in Jerusalem gestoßen sein – der ein eigenes Klo aus Kalkstein besaß. Und das im... den Orgien in euren elfenbeingetäfelten Palästen!“ So sagten es im alten Jerusalem die Propheten. „Vor allem, Ihr Reichen, hört auf, das Recht zu beugen und ...

C wie Chronologie

Kurze Zeittafel zur biblischen Geschichte

Zum Israelsonntag: Für Chancen des Friedens beten

24. August: Israelsonntag der evangelischen Kirchen
Münnich, Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen:
„Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten lebendig halten“