10 Jahre „Wir schaffen das“: EKD dankt allen, die unendlich viel geschafft haben
Zehn Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel „Wir schaffen das“ würdigt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Engagement unzähliger Menschen für Schutzsuchende in Deutschland.
Über 700 Kulturschaffende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland
Mit einem Offenen Brief wenden sich rund 700 Kulturschaffende mit der Forderung an die Bundesregierung, Flüchtlinge aus Griechenland nach Deutschland zu holen und die Missstände an der griechisch-türkischen Grenze zu bekämpfen.
Bislang acht Medienschaffende in der Ukraine getötet
Berlin (epd). Seit dem Beginn des russischen Überfalls wurden in der Ukraine acht Journalistinnen und Journalisten getötet.
MDR und "Leipziger Volkszeitung" schaffen Angebote für Ukrainer
Leipzig (epd). Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die „Leipziger Volkszeitung“ haben Angebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen geschaffen.
Deutsch-ukrainische Literaturschaffende treffen sich in Weimar
Weimar (epd). Weimar ist Anfang November Gastgeber des diesjährigen Treffens von ukrainischen und deutschen Literaturschaffenden im Krieg.
Evangelischer Beauftragter dringt auf Frieden schaffen ohne Waffen
Köln, Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich erneut gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Kulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"
Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.
Kirchengemeinde Altenburg hat neun Arbeitsplätze geschaffen
Mitarbeiter betreuen Senioren, offene Kirchen und Pilger
"Frieden schaffen durch unseren Lebensstil" | Neuer EKM-Friedensbeauftragter Jens Lattke im Gespräch mit EKM intern
Seit Januar ist Jens Lattke neuer Friedensbeauftragter der EKM und Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums. Das EKM-Mitarbeitenden-Magazin EKM intern hat ihn im Dialog gefragt, was ihm als Friedensbeauftragter besonders wichtig ist, wie er auf die Krisenherde in der Welt blickt oder ob Friedenserziehung in der Schule Sinn macht.
Predigt von Christhard Wagner zum Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 10.6.19 auf der ega Erfurt.
Predigttext: Genesis 1,26-31
Predigt zur Eröffnung der Ausstellung „Was bleibt?!“ am Sonntag Okuli zu Gen 1-2, 03.03.24, Augustinerkirche Erfurt, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt zur Eröffnung der Ausstellung „Was bleibt?!“ am Sonntag Okuli zu Gen 1-2, 03.03.24, Augustinerkirche Erfurt
Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Wir schaffen das
Wir schaffen das Drei Worte. Vor drei Jahren: „Wir schaffen das!“ Wenige Worte haben in den letzten Jahren in der Politik und derWir schaffen das! Erst drei Jahre her. Was wird in drei, in dreißig Jahren sein? Wir ...
Ökumenischer Festgottesdienst zum Hohen Friedensfest am 8. August 2018 in Augsburg
Predigt aus dem Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra zu Jesaja 65,17-25
„Den Menschen ein Lächeln mit auf den Weg geben“: Kathrin Skriewe und ihr Gesprächsladen in Mühlhausen
Die Linsenstraße mitten in der Altstadt von Mühlhausen. Ein gemütliches Bistro lädt ein zu Wein und zum Verweilen.
Angedacht: Frieden
"Mittwoch beginnt der Krieg", hatte Präsident Joe Biden prophezeit. Spott folgte prompt: Dass es einfach ganz schlecht passe in diesem Jahr und ob man den Krieg corona-konform im Online-Format durchführen könne, witzelte einer.
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Frauen der Cookinseln thematisieren Kolonialismus und Umweltzerstörung
Gefangene malen Altarbild fuer Justizvollzugsanstalt in Torgau
Ein Altarbild mit Gott-Vater und Abendmahl haben elf Insassen der Justizvollzugsanstalt zusammen mit ihrem Gefängnisseelsorger geschaffen. Am Ostermontag (21. April 2003) wird das Altarbild in einem Gottesdienst um 14 Uhr im Kinosaal der Vollzugsanstalt enthüllt.
Zehn Artikel über Freiheit und Dienst der Kirche
Vom 8. März 1963
Saison der Kirchenburg Walldorf startet mit Brotbacktag
Wiederaufbau mit Kletterwand, Storchennest und Holzbackofen