Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Lebensmittelverschwendung

8 Suchergebnisse

Containern soll kein Diebstahl sein

Frankfurt a.M. (epd). Bund und Länder suchen nach Wegen zur Entkriminalisierung des sogenannten Containerns.

Tafel und Sozialsenatorin für verpflichtende Lebensmittel-Abgabe

Berlin (epd). Die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, und Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) fordern nach französischen Vorbild konkrete Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung.

"Wir haben es satt": Demonstration fordert ökologische Agrarwende | Agrarministerkonferenz will nachhaltige Ernährungssysteme fördern

Berlin (epd). „Gutes Essen für alle“, „Bauernhöfe statt Agrarindustrie“, „Boden denen, die drauf ackern“: In Berlin haben zum Beginn der internationalen Agrarmesse Grüne Woche mehrere tausend Menschen für eine umweltfreundliche und nachhaltige Landwirtschaft demonstriert.

Die Tische der Tafeln

... wird nicht appelliert, da gibt es seit fünf Jahren ein Gesetz gegen die Lebensmittelverschwendung. Supermärkte sind verpflichtet, zu spenden – und zwar zwei Tage vor ...

Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten

Kunst, Fastenwochen, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam und Gottesdienste

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Lebensmittelverschwendung: Organisationen fordern Wegwerfstopp

Berlin (epd). Anlässlich der Fastenzeit haben die Deutsche Umwelthilfe und der Verein foodsharing einen gesetzlichen Wegwerfstopp für Lebensmittel gefordert. Rund 90 Prozent der unverkauften Lebensmittel landeten im Müll, teilten die Organisationen am Dienstag in Berlin mit. Dies entspreche mindestens 11,5 Millionen Mahlzeiten pro Tag.

Tafeln starten Aktion gegen Lebensmittelverschwendung

Berlin (epd). Die Lebensmitteltafeln in Deutschland, die Wiener Tafel und die Verbraucherzentrale Hamburg starten gemeinsam eine Aktion zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Im Zentrum der Kampagne stehen die Verbraucheraufklärung zum Mindesthaltbarkeitsdatum und die Frage, ob ein Produkt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch bedenkenlos verzehrt werden kann, wie die Organisationen am Dienstag in Berlin mitteilten