Chor-Gottesdienst am 29.06.2025, Friedenskirche Jena
Musikalische Friedens-Predigt zu Psalm 108 von Regionalbischöfin Friederike Spengler
Seenotretter: Solidarität ist kein Verbrechen
Berlin (epd). Die Schiffe ziviler Seenotretter haben nach eigenen Angaben seit 2015 mehr als 175.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet.
Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost
„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christinnen und Christen derzeit bewegt. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.
Besuch im Hospitz
So ein Ort, an dem Menschen zum Sterben hinkommen. Ich war am Ende dann aber einfach beeindruckt, und das lag an Und so ist das Haus zum Sterben vielmehr ein Ort zum Leben. In dem wird gelacht und geweint, gebetet und ...
Neue Melodien für Paul-Gerhardt-Lieder gesucht | Paul-Gerhardt-Preis unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann zum 350. Todestag des Dichters ausgelobt.
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, „Befiehl du deine Wege“, „Nun ruhen alle Wälder“ – mit diesen Worten verbinden sich bei den meisten Menschen sofort Melodien.
"Dankbar für Menschen anderer Nationen und kultureller Hintergründe" | Statement der Klinikseelsorgenden in der EKM
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Situation mit zunehmenden Übergriffen auf Menschen mit Migrationshintergrund haben sich die Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger der EKM bei ihrer Konventtagung zu Wort gemeldet.
Bestattung
Das Sterben ist immer auch ein Anlass, über die Endlichkeit des eigenen Lebens ...
Sind wir alle Bettler?
Sind wir alle Bettler? Martin Luther starb in Eisleben am 18. Februar 1546 in dem Ort, an dem ihm seine Mutter Margarethe das Leben geschenkt hatte. ...
Zusammenarbeiten heißt überleben
Zusammenarbeiten heißt überleben Wie werden wir überleben? Es ist ein Naturfilm. „Die meisten großen Raubtiere der Frühzeit sind ausgestorben,“ ...
Welche Themen können in der Krankenhausseelsorge besprochen werden?
... über Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, selbstbestimmtes Sterben oder den Wunsch nach einer Begleitung im Sterben zu sprechen. Wenn ein Kind im Mutterleib oder kurz nach der Geburt ...
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages von Magdeburg am 21.12.2024 im Dom St. Katharinen und Mauritius zu Magdeburg
ANSPRACHE von Landesbischof Friedrich Kramer
"Wir werden dem Gewalttäter nicht unseren Hass geben": Ansprache von Landesbischof Kramer im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags von Magdeburg
Im Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom dazu aufgerufen, dass der Hass nicht die Oberhand gewinnt.
Segen
Segen „Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen, übermorgen Schnee, und dann tut’s nicht mehr weh.“ Als ich mir letztens heftig den kleinen Finger ...
Barbara
... immer schöne und kluge Frauen, die in den Heiligengeschichten am Ende sterben. Dass es so ist, sagt etwas über die Menschen, vor allem über Männer aus, ...
Verabredung auf dem Friedhof
„Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf das wir klug werden.“ So heißt es in der Bibel. Heute ist ...
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg