ERGEBNISSE: 1043
Dienstag Gemeinde Nachmittag
18. Internationales Rühlmannorgel Festival - Kirche Ramsin
Konzert des 18. Internationalen Rühlmannorgel Festivals in der Kirche zu Ramsin.Zu Gast: Julia Fercho (Braunschweig/Polen) (www.juliafercho.info). Als Oratorium- und Kantatensängerin sowie als Solistin gerne gehört und gesehen, Pater Paskal Barturen, Pater der Passionisten aus Deusto bei Bilbao, Meister der baskischen Musik sowie einer der letzten spanischen Maestros de musica sacra und Kantor Matthias Müller (www.matthiasmüller.org), international tätiger Organist und Harmonist sowie Erbe des Nachlasses der Orgelbaudynastie Rühlmann und Gründer des Festivals.
Auf dem Programm stehen selten gespielte Werke für Orgel und Kontraalt sowie Werke für Orgel solo. (Schwerpunkt: Baskische Orgelmusik)
Das Programm variiert von Kirche zu Kirche und hängt von der Orgel und deren Klang/Registerauswahl und der Akkustik der Kirche ab.
Maus-Türöffner-Tag: Kinderorgelführung
„Einen ganz besonderen Schatz gibt es in der Suhler Kreuzkirche zu entdecken: Silbern und Golden glänzt die berühmte Eilert-Köhler-Orgel. Prächtig und majestätisch klingt die sogenannte Königin der Instrumente. In Suhl hat die Orgel sogar eine echte Krone auf! Lerne die vielen Klänge der Orgel kennen und erfahre, wie sie funktioniert.“Nur mit vorheriger Anmeldung bei:
philipp.christ@ekmd.de
18. Internationales Rühlmannorgel Festival - Kirche Großzöberitz
Konzert des 18. Internationalen Rühlmannorgel Festivals in der Kirche zu Großzöberitz.Zu Gast: Julia Fercho (Braunschweig/Polen) (www.juliafercho.info). Als Oratorium- und Kantatensängerin sowie als Solistin gerne gehört und gesehen, Pater Paskal Barturen, Pater der Passionisten aus Deusto bei Bilbao, Meister der baskischen Musik sowie einer der letzten spanischen Maestros de musica sacra und Kantor Matthias Müller (www.matthiasmüller.org), international tätiger Organist und Harmonist sowie Erbe des Nachlasses der Orgelbaudynastie Rühlmann und Gründer des Festivals.
Auf dem Programm stehen selten gespielte Werke für Orgel und Kontraalt sowie Werke für Orgel solo. (Schwerpunkt: Baskische Orgelmusik)
Das Programm variiert von Kirche zu Kirche und hängt von der Orgel und deren Klang/Registerauswahl und der Akkustik der Kirche ab.
Deutschlands Nachbarn
Orgelkonzert mit Musik aus den angrenzenden LändernAn der historischen Rühlmann-Orgel: Matthias Böhlert
The Gregorian Voices gastieren in Hettstedt
Konzert Praetorius Consort Wittenberg & weitere Kinder- und Jugendensembles aus Mitteldeutschland: Alte Musik, frisch aus dem Hut gezaubert
Jugend überraschtAlte Musik, frisch aus dem Hut gezaubert | Praetorius Consort Wittenberg & weitere Kinder- und Jugendensembles aus Mitteldeutschland
18. Wittenberger Renaissance Musikfestival
Die großen Spontanerfolge beim Wittenberger Renaissance Musikfestivals entstanden schon immer aus der engagierten Zusammenarbeit mehrerer, oft jugendlicher Ensembles und unter schwierigen Vorzeichen. Vom Abschlusskonzert des Festivaljahrgangs 2020 in der Wittenberger Schlosskirche beispielsweise, das vom Praetorius Consort Wittenberg und dem Renaissance Ensemble Süssato gestaltet wurde, spricht das Publikum noch heute voller Begeisterung. Doch was für Konzertbesucherinnen und -besucher wie ein zufälliges Zusammentreffen wirkt, beruht zumeist auf monatelanger Vorbereitung und Probenarbeit: Kinder- und Jugendensembles aus der Region bilden kleine und größere Musiziergruppen mit Blockflöten, Krummhörnern und Dudelsäcken, Harfen, Lauten, Gamben und Hümmelchen, studieren Tanzsuiten von Tilman Susato, Michael Praetorius oder Claudio Monteverdi ein, beschäftigen sich mit Folksongs aus John Playfords »Dancing Master« oder Musik von Georg Friedrich Händel.
Das Programm dieser neuerlichen Zusammenarbeit wird erst kurz vor dem Auftritt feststehen. Eines aber ist jetzt schon sicher: Die Mitwirkenden proben bereits eifrig ihre Beiträge, und alle Beteiligten sind entschlossen, auch in diesem Jahr wieder einen abwechslungsreichen, schwungvollen Konzertabend zu gestalten – einen Überraschungserfolg eben!
Kollekte erbeten
www.wittenberger-renaissancemusik.de
18. Internationales Rühlmannorgel Festival - Kirche Spören
Konzert des 18. Internationalen Rühlmannorgel Festivals in der Kirche zu Spören.Zu Gast: Julia Fercho (Braunschweig/Polen) (www.juliafercho.info). Als Oratorium- und Kantatensängerin sowie als Solistin gerne gehört und gesehen, Pater Paskal Barturen, Pater der Passionisten aus Deusto bei Bilbao, Meister der baskischen Musik sowie einer der letzten spanischen Maestros de musica sacra und Kantor Matthias Müller (www.matthiasmüller.org), international tätiger Organist und Harmonist sowie Erbe des Nachlasses der Orgelbaudynastie Rühlmann und Gründer des Festivals.
Auf dem Programm stehen selten gespielte Werke für Orgel und Kontraalt sowie Werke für Orgel solo. (Schwerpunkt: Baskische Orgelmusik)
Das Programm variiert von Kirche zu Kirche und hängt von der Orgel und deren Klang/Registerauswahl und der Akkustik der Kirche ab.
Deutschland singt auf dem Kirchplatz Jena
Gemeinsam singen wir wieder am Tag der Deutschen Einheit Lieder mit dem Philharmonischen Chor, den Jenaer Kantoreien St. Michael und Friedenskirche und dem Posaunenchor Jena auf dem Kirchplatz vor der Jenaer StadtkircheMühlhäuser Gospelfreunde
Festkonzert für Orgel und Trompete
Trompete: Jens KubbutatOrgel: Dorlies Bunge
Kindermusical
Von Mittwoch bis Sonnabend wird ein Musical für Kinder eingeübt.Am Sonnabend um 17 Uhr in Ilfeld und am Sonntag um 11 Uhr in Großwerther wird es aufgeführt.
Erzählcafé im Gemeindehaus St. Martin
Gemeinde Nachmittag
Gemeinde Nachmittag
Senioren-Spielenachmittag
Gemeindenachmittag in Cobstädt
im Pfarrhaus Cobstädtdiese Runden tun gut und wir freuen uns über jeden "Neuzugang"