ERGEBNISSE: 1126
7 WOCHEN WANDELN | Fastenkurs im Augustinerkloster
Kleine Fastenspeisen probieren – frische Impulse aus dem Fastenwegweiser von Andere Zeiten – Bibelgespräch – Wandeln imKreuzgang
Beginn 22.02. (Aschermittwoch) mit einem Konzert um 20 Uhr in der Augustinerkirche, dann immer mittwochs 18.30 – 20 Uhr Gemeindesaal, Jüdenstr. 27.
Das Essen wird wechselnd von den Teilnehmern vorbereitet. Das Tischabendmahl am Gründonnerstag gestaltet die gesamte Gruppe.
Kosten: 10 €
Anmeldung bitte bis 20.02.:
fuhrmann@kirchengemeinde-gotha.de
VERHÜLLUNG - Installation
Am Aschermittwoch, 22.02. um 20 Uhr hat die Künstlerin Bettina Hochreither Schünemann – die alte Tradition des Fastentuchs aufgreifend – das große Kruzifix über dem Altar der Augustinerkirche verhüllt. Kann dieser ungewohnte Anblick ein neues Verständnis der Passion Christi eröffnen? Hilfreich und heilsam in Zeiten, in denen durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg das Nachdenken über Tod und Leben verstärkt in den Fokus gerückt ist?Das Werk ist noch sichtbar bis zum Ostersonntag.
Zugleich besteht in der Passionszeit und darüber hinaus bis zum Volktrauertag die Möglichkeit, „Scherben-Erfahrungen“ aufzuschreiben und im Raum der Stille abzulegen.
Konfirmandenkurs 7. und 8. Klasse
Konfirmandenkurs für die PfarrbereicheHalle-Dölau, Schochwitz und Teutschenthal
Eckart Warner (Pfarrer),
Gemeindekirchenrat - Abend im Pfarrhaus Lüderitz
Friedensgebet
Das Mittagsgebet im Magdeburger Dom wird freitags immer als Friedensgebet gestaltet.Gemeindenachmittag - Osterbasteln mit Frau Häger-Siemon
Gemeindenachmittag
Fortsetzung des Vortrages von Bela Horvat:"Vergeben und verzeihen."
Kinderbibeltreff Klassen 1 - 6
Kochclub im Pfarrhaus Seebergen
Kochen für Kinder - Bitte um vorherige Anmeldung!!!Mädchen Teeniekreis
ab 10 JahreDGS-Chortreffen
Gehörlose und Hörende sind eingeladen im Chor mitzumachen und Gebärdenpoesie zu erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Einfach mal ausprobieren - Herzlich willkommen!
Leitung: Claudia Oelze (Dozentin für Gebärdensprache)
Anmeldungen sind unter 0361 6601 16 oder 0178 1282 483 oder gehoerlosenseelsorge.kirchenkreis.erfurt@ekmd.de möglich.
Selbsthilfegruppe "Trockendock" für Suchterkrankte im Gemeindehaus Tangerhütte
Passionandacht
PassionandachtFortbildung für Lektor*innen, Thema: Körper, Raum und Sprache im Gottesdienst
Wie öffnen wir Erfahrungsräume für Menschen, die nicht inkirchlichen Traditionen groß geworden sind? Wie schaffen wir
Zugänge für Menschen, denen die tradierten Formeln liturgischer
Sprache fremd sind? Wie kann es gelingen, Menschen
auf einen Erfahrungsweg einzuladen? Ankommen, Begegnung
und Neuausrichtung zu ermöglichen? Sie auf verschiedenen
Ebenen »anzusprechen«? An diesem Wochenende lernen wir
verschiedene Möglichkeiten kennen, um Menschen an dem gottesdienstlichen Geschehen zu beteiligen und ganzheitlich mit
Körper, Geist und Seele auszusprechen.
Zielgruppe: Lektor*innen mit abgeschlossener Ausbildung
und Beauftragung zum »qualifizierten Lektorendienst«
Leitung: Simone Kluge, Ev. Frauen in Mitteldeutschland | Pfr. Dr. Matthias Rost,
Gemeindedienst | Kosten: Übernachtung/Verpflegung: ca. 130 €
Kursgebühr: 25 € (Angaben unter Vorbehalt)
Anmeldung: bis zum 15. 08. 2023 beim Gemeindedienst
der EKM: stefanie.hollstein@ekmd.de
Fotografische Pilger- Reisen mit Stan Malina
Stan Malina unternahm sechs Pilger- Touren mit dem Fahrrad in die ursprünglichen Landschaften der ersten christlichen Gemeinden aus der Bibel auf den Spuren des Apostels Paulus. Die Vortragsreihe wird monatlich fortgesetzt und findet im Agthe- Saal am Pfarrhaus, Kirchplatz 3 in Hettstedt statt. Der erfahrene Autor stellt auch seine Bücher über die Reisen vor, welche erworben werden können.Wie ist Jesus weiß geworden? - Lesung & Konzert mit Sarah Lutzemann und phaeb
Wie ist Jesus weiß geworden.Herzliche EInladung zu einer Lesung und anschließendem Konzert
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede*r willkommen und angenommen fühlt. Die Lesung wird von Sarah Lutzemann (Besitzerin der diversen Buchhandlung kohsie) moderiert.
Im Anschluss an die Lesung wird das Gesagte durch antirassistischen Hip Hop von phaeb (Leipzig) bekräftigt. In der ehemaligen DDR geboren, in Ostdeutschland aufgewachsen - als Schwarze Person mit einer sichtbaren Behinderung ist phaeb einer der wenigen Künstler*innen in Deutschland mit dieser Perspektive. phaebs Texte verzichten auf diskriminierende Sprache, Beleidigungen, Konfrontation - vielmehr geht es um eine Komplizenschaft mit den Hörer*innen, die sich in die Musik beim Hören aktiv einbringen und zwischen den Zeilen eigene Bedeutungen freilegen sollen.
Mit diesen drei tollen Menschen auf der Bühne wollen wir die Pauluskirche zu einem rassismuskritischen Raum öffnen. Wir wollen von Rassismus betroffenen Personen zuhören und versuchen, deren Perspektiven zu sehen - kurzum: uns gemeinsam auf den Weg machen, rassismus-sensible Orte zu gestalten.
Die Veranstaltung wird ökumenisch zusammen mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg geplant und durchgeführt und ist Teil der Bildungswochen gegen Rassismus in Halle.
Außerdem wird es einen Büchertisch der Buchhandlung kohsie geben. Neben "Wie ist Jesus weiß geworden" wird es die dann frisch erschienene "Alle-Kinder-Bibel" geben.
Wann: 24. März ab 19 Uhr (man kann auch nur zur Lesung oder zum Konzert ab 21 Uhr kommen)
Eintritt frei, aber um Spenden wird gebeten
Wie ist Jesus weiß geworden? - Lesung & Konzert mit Sarah Lutzemann und phaeb
Wie ist Jesus weiß geworden.Herzliche EInladung zu einer Lesung und anschließendem Konzert
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede*r willkommen und angenommen fühlt. Die Lesung wird von Sarah Lutzemann (Besitzerin der diversen Buchhandlung kohsie) moderiert.
Im Anschluss an die Lesung wird das Gesagte durch antirassistischen Hip Hop von phaeb (Leipzig) bekräftigt. In der ehemaligen DDR geboren, in Ostdeutschland aufgewachsen - als Schwarze Person mit einer sichtbaren Behinderung ist phaeb einer der wenigen Künstler*innen in Deutschland mit dieser Perspektive. phaebs Texte verzichten auf diskriminierende Sprache, Beleidigungen, Konfrontation - vielmehr geht es um eine Komplizenschaft mit den Hörer*innen, die sich in die Musik beim Hören aktiv einbringen und zwischen den Zeilen eigene Bedeutungen freilegen sollen.
Mit diesen drei tollen Menschen auf der Bühne wollen wir die Pauluskirche zu einem rassismuskritischen Raum öffnen. Wir wollen von Rassismus betroffenen Personen zuhören und versuchen, deren Perspektiven zu sehen - kurzum: uns gemeinsam auf den Weg machen, rassismus-sensible Orte zu gestalten.
Die Veranstaltung wird ökumenisch zusammen mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg geplant und durchgeführt und ist Teil der Bildungswochen gegen Rassismus in Halle.
Außerdem wird es einen Büchertisch der Buchhandlung kohsie geben. Neben "Wie ist Jesus weiß geworden" wird es die dann frisch erschienene "Alle-Kinder-Bibel" geben.
Wann: 24. März ab 19 Uhr (man kann auch nur zur Lesung oder zum Konzert ab 21 Uhr kommen)
Eintritt frei, aber um Spenden wird gebeten
Musikalische Andachten bei Kerzenschein
Ankommen – die Woche hinter sich lassen – Durchatmen im Gebet und mit MusikHerzliche Einladung zu den musikalischen Andachten am Freitagabend jeweils 19.00 Uhr mit Sabine Dietrich (geistlicher Impuls) und Kantor Chris Manuel Rodrian (Orgel / Klavier) und verschiedenen musikalischen Gästen in die illuminierte Kirche und bei Kerzenschein.
Weitere Termine:
21.04. in Ballstädt
26.05. in Döllstädt
16.06. in Ballstädt
Ökumenische Bibelwoche zur Apostelgeschichte
Luthergemeinde Röxe, im Gemeindehaus in der Schulstr. 4Bibelwoche-Abend
Jeden Abend ein Gesprächskreis zum Thema der BibelwocheKONZERT mit dem Duo LIAISONG (Dunya Averdung und Jörg Nassler)
Lebenslieder hautnahIn eine Künstlerseele schauen... von Himmelhoch bis Absturz. Man wird diesen Abend mit Dunja Averdung (Gesang) und Joerg Nassler (Gitarre) so schnell nicht vergessen.
Sie sagt: „Die Lebenslieder sind meine Lieder“ und das merkt man ihnen an. Diese deutschen Texte sind der Sängerin auf den Leib geschrieben. Sie sind lebensnah, kurios, berührend intensiv und echt, weil sie autobiografische Züge tragen. Durch die emotionale Strahlkraft und den Farbenreichtum von Dunjas Stimme, sowie durch passgenaue Kompositionen und originelle Arrangements von Joerg wird jedes Konzert von LIAISONG zu einem sehr lebendigen und emotionalen Erlebnis.
Nach Zwangs-Coronapause endlich wieder unterwegs und voll große Freude auf das Publikum in Bad Schmiedeberg!
Prädikat: Große Kleinkunst
Genre: Für Herz & Hirn
Ziel: Leuchtende Augen
Eintritt frei – Sammlung im Goldhelm
Treffen der Kirchenführer
Die Akademie für das Ehrenamt lädt ein:Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausch der Ehrenamtlichen im Bereich der Kirchenführung und Kirchenöffnung.
Thema & Termin: „Klein aber fein – was man in unseren Dorfkirchen alles entdecken kann“
Samstag, 25. März 2023, 10.00-13.00 Uhr
Ort: Bergwitz,
Kirche & Pfarrhaus Lindenstraße 15, 06901 Kemberg
Ansprechpartner:
Prädikant Andreas Bechert
Tel: 034953-132300
Email: andreas.bechert@googlemail.com
Konfirmandenkurs 8. Klasse, Haus der Kirche
Konfirmandenkurs 8. Klasse, Haus der KircheGodly Play / Gott im Spiel: Das Geheimnis von Ostern erzählen
Fortbildungstag für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Godly Play Erfahrung.Programm
10 Uhr Ankommen und Vorstellung
10.30-11.30 Uhr Erleben einer Gott im Spiel Einheit
11.30 – 11.45 Uhr Kennenlernen des Raumes und der Arbeit in Goseck
Mittagspause mit Essen und Gelegenheit zum Spaziergang und Austausch
13.30 – 15 Uhr Thematische Arbeit: Vom Geheimnis von Ostern erzählen mit Godly Play/ Gott im Spiel (Referentin Evamaria Simon)
15 – 15.30 Uhr Pause mit Kaffee und Imbiß
Abschlussrunde mit Ausblick und Informationen
Ende ca. 16.30 Uhr
Kosten
20,- EURO pro Teilnehmer*in
(Verpflegung eingeschlossen)
Anmeldung
Anmeldung bis 31.1. 2023 an
Adelheid Ebel, GP und Regionalgruppenleiterin Godly Play
Email: a.ebel@postes.de
oder
Antje Schilling-Schön, Godly Play Erzählerin im Ehrenamt
Email: Schilling.schoen@gmail.com
Tel.: 0178 415 8446
Fax: 03443 30 29 28
APFELWANDERUNG FÜR KLEIN UND GROSS
Groß und Klein, Familien, Kinder, Junge und Ältere – kurz alle die gerne miteinander in der Natur zusammen sind, sind zur Apfelwanderung herzlich eingeladen.Treffpunkt: Pfarrhof Molschleben, anschl. gemeinsame Wanderung nach Gierstädt, mit Andacht, leckerem Mittagessen und fröhliche Spiele rund um den Apfel.
Für die Verpflegung freuen wir uns über 5 Euro Teilnehmergebühr.