ERGEBNISSE: 1126
Repair-Café
Reparatur und Hilfe bei z.B. Kleidung, technischen Geräten usw.Kaffee, Kuchen, Spielecke
Kirche Kunterbunt Cafe in Ebeleben
-Du bist ein Gott, der mich sieht. (Gen 16,13) Bibliodrama zur Jahreslosung
Bibliodrama-Nachmittag rund um das Thema "Sehen - An-sehen und Über-sehen" unter der Leitung von Stiftungspfarrerin Gabriele Zander. Gesehen zu werden ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es hat mit Anerkennung und Wertschätzung zu tun. Übersehen zu werden kann dagegen schmerzhaft sein. Aber: wollen wir immer gesehen werden? Und zumal von Gott? Und wie kann ein Gott, den wir nicht sehen können, uns sehen? Und wie wollen wir von Gott gesehen werden? Und: wie wollen wir von anderen Menschen gesehen werden? Und: Wie sehen wir sie? Und: Wie kommen wir von dem Sehen der Augen zum Sehen des Herzens? Die Jahreslosung stammt aus der Geschichte des Konflikts zwischen Sara und Hagar, der Herrin und der Sklavin, die gleichzeitig eine „Fremde“ ist. Es geht also auch um Machtverhältnisse: wer wird heute in unserer Gesellschaft gesehen, und wer wird übersehen? Und wo schauen wir hin und wo schauen wir weg? In Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen zu HalleDon Kosaken Chor Serge Jaroff
Festliche Konzertgala 2023Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Samstag, 25. März 2023, 16.00 Uhr
in der Kirche St. Trinitatis Klettbach
Klassische Werke und Volksweisen
Karten sind zu den Bürozeiten
donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr
im Pfarramt erhältlich
Vorverkauf 18,- € , Abendkasse 20,- €
Fastengruppe
Dr. Böhm"Eine kleine Frühlingsweise". - Musikalische Vesper mit Alena Maria Stolle & Andreas Korn
Musikalische Ausgestaltung: Alena Maria Stolle (Gesang), Andreas Korn (Klavier)"Eine kleine Frühlingsweise" mit Liedern von
Antonín Dvořák, Edvard Grieg, César Franck, Annette v. Droste-Hülshoff, Franz Schubert u.a.
Liturgie: Pfr. i. R. Christian Günther
Konzert "Stabat Mater"
Sopran: Viktoria Kaminskaite,Alt: Kathrin Göring,
Tenor: Patrick Vogel, Bass: Ki-Hyun Park
Domkantorei Merseburg,
Staatskapelle Halle
Leitung: Stefan Mücksch
Antonín Dvoráks eindrucksvolles Stabat Mater ist wohl das Bekannteste unter den geistlichen Werken des Komponisten. Eigene
schmerzvolle Erfahrungen dürften Dvoráks Beschäftigung mit dem Leid der Gottesmutter, die weinend unter dem Kreuz ihres Sohnes steht, mit veranlasst haben. Mit großer Sensibilität geht die Musik auf die unterschiedlichen Stimmungsgehalte des liturgischen Textes ein. Neun Sätze im langsamen, bis gemäßigten Tempo dienen als eine Art Passionsmeditation, ehe am Ende des zehnten Satzes die Ekstase einer Auferstehungsvision Oberhand gewinnt und auf das Osterfest hinweist.
Die Bearbeitung für Kammerorchester (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Pauke und Streicher) bietet eine optimale Balance von Durchsichtigkeit und orchestralem Klang, ohne den sinfonischen Charakter des Werkes zu beeinträchtigen.
Karten zu 18.00 EUR/erm. 16.00 EUR im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg und an der Tageskasse
Wochenschlussgebet
5. Passionsandacht
5. PassionsandachtVon Klangfarbe bis Schwarzweiss - Orgelkonzert mit Stummfilmimprovisitation und Melodien aus Film und Operette
Orgel: Johanna Schulze an der SilbermannorgelGesang: Norman Neitz
ref. Abendmahlsgottesdienst
Predigt: Senior Dr. J. NoetzelGottesdienst
Predigt: Berthold SchwabMusik: Gerhard Noetzel
Predigttext: Hebr 5, (1-6)7-9(10)
Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben
Kantatengottesdienst
Johann Melchior Molter (1696-1765) - "Höchst schmerzendvoller Tag"Solisten, Barockensemble, Kantorei Kaufmannsgemeinde
Ltg.: Kantor Michael Jahn
Kollekte
Gottesdienst mit Gebärdensprache
Gottesdienst der Gehörlosengemeinde in Gebärdensprache mit Kaffeetrinken und Austausch im Anschluss.Herzlich willkommen!
Verabschiedung Pfarrer H. Rotermund
Wir verabschieden Pfarrer H. Rotermund in den Ruhestand.Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst!
Das Geheimnis der Orgelpfeife
Eine musikalische Geschichte über das Leben Johann Sebastian BachsGesungen und gespielt vom Jugendchor „D’aChor“ und Band