Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Radio

314 Suchergebnisse

"WeihnachtsWelle" von Landeskirche und Privatsender

Erfurt (epd). LandesWelle Thüringen und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kooperieren zur Adventszeit im Internet. Vom 1. bis 26. Dezember bieten sie gemeinsam das Streaming-Programm "LandesWelle-WeihnachtsWelle" an, wie die EKM am Montag in Erfurt mitteilte.

Reformationstag: Evangelische Bischöfe verurteilen Ausgrenzung

Wittenberg (epd). Bei den Feiern am diesjährigen Reformationstag haben evangelische Geistliche zu mehr Toleranz und Verständigung in der Gesellschaft aufgefordert. In einem Gottesdienst in der Schlosskirche in Wittenberg, dem Ausgangspunkt der Reformation vor mehr als 500 Jahren, wandte sich die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Donnerstag gegen Ausgrenzung.

Bundesverdienstkreuzträger fordern Untersuchung, wie Deutschland zu Fluchtursachen beiträgt | Zahlreiche Kirchenvertreter dabei

Die Initiative "Enquete Fluchtursachen“ begrüßt die von der Bundesregierung eingesetzte „Fachkommission Fluchtursachen“, die am 2. Oktober ihre Arbeit aufnimmt. Die Initiative, die  von 150 Trägerinnen und Trägern des Bundesverdienstkreuzes unterstützt wird, darunter auch zahlreiche Kirchenvertreter, hat seit 2017 eine Enquete-Kommission „Fluchtursachen“ gefordert, in der Parlamentarier und die Zivilgesellschaft gemeinsam nach Lösungen suchen.

Ich glaube an den Heiligen Geist.

Ich glaube an den Heiligen Geist. Babel heißt die riesige Skulptur in der Londoner Tate. Babel ist ein Turm aus achthundert alten Radios, in vielen ...

Kirchen erfreut über hohe Wahlbeteiligung - Sorge wegen Populisten

Frankfurt a.M./Brüssel (epd). Spitzenvertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben unterschiedlich auf die Ergebnisse der Europawahlen reagiert. Neben der Freude über eine hohe Wahlbeteiligung und den Sieg von Parteien der politischen Mitte wurden erneut Sorgen über das Abschneiden von Rechten und Populisten laut.

Super-Gau

Super-Gau Das ist ja der totale Super-GAU! Das sage ich manchmal, aber oft ist es doch ein lösbares Problem. Den echten totalen Super-GAU gab´s ...

April April

... konnte man in verschiedenen Zeitungen lesen, im Fernsehen sehen und im Radio hören. Aber eines ist diesen Pressemeldungen gemeinsam: Sie erschienen ...

Achtsamkeit

... außer sie sind so einfach wie: bügeln und fernsehen oder Auto fahren und Radio hören. Nur wenn das eine völlig automatisiert abläuft, können wir uns ...