Invokavit
Aus Wittenberg hörte er schlimme Nachrichten: Manche wollten, dass sich alles, was sie an der Kirche störte, sofort ...
Wir sind Bettler - das ist wahr
Mit seinen Nachrichten und Tweets. Langsam wird mir das zu viel. Ständig unter Strom, wer will ...
Bilder für den Kopf
Bilder für den Kopf Winterwochenende. Ferien. Zeit, raus zu gehen. Irgendwohin, wo es schön ist. Ich brauche das immer wieder mal zum Durchatmen. ...
Trostland
... wünsche mir statt der Kriegsberichte im Fernsehen viel mehr Trost-Nachrichten, ja!Ich wünsche mir, dass in den Zeitungen nichts mehr von ...
Ab-Schalten
Kein Klingeln, keine Nachrichten, keine Piepstöne.Damit ruhen kann, was gewesen ist.Ich schalte dieNichts, keine Strahlen, keine Sorgen, keine Gedanken, keine Nachrichten dieser Welt. Schlafen Sie gut!Ihre Pfarrerin Elisabeth Wedding aus Jena ...
Himmel über uns
Mehr als ich in den Nachrichten sehen muss. Mehr als Krieg und Terror. Mehr als Grau in Grau und ...
Einführung der Wehrpflicht 1956 in der BRD
... bin dankbar, dass wir – bei aller Bedrohung, die unsere Tage und unsere Nachrichten zeigen – in einem freien und weitgehend friedlichen Land leben. Dafür ...
Diskussion zur Glaubwürdigkeit der Medien
„Lutherforum“ Rudolstadt-Saalfeld lädt zum Gespräch mit MDR-Intendantin
Geistliches Wort zum Osterfest
von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Geistliches Wort zum Osterfest von Landesbischöfin Ilse Junkermann
... In diesen Wochen hören und sehen wir so viele und schreckliche Nachrichten und Bilder von Gewalt und Tod. Wir sind erschüttert von dem schlimmen ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“
– Das alles ist da in unserer Erinnerung und in den täglichen Nachrichten, wenn wir das Fest des Friedens feiern wollen. Wie kann Friede werden? ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Workshop zum Themenjahr „Bild und Bibel“
Diskussion über die Auswirkungen einer Medienrevolution
Lutherwegtag in Leipzig
Vertreter von Kommunen, Kirchen und Tourismusverbänden aus sechs Bundesländern treffen sich am 25. Januar 2014
Filmdiskussion über Uwe Böhnhardts Weg in den Untergrund
„Wie können Jugendliche in die rechte Szene abrutschen?“
Prominente lesen in Weimar aus der Bibel
Veranstaltungsreihe soll zur Wertediskussion anregen
Günther Beckstein und „Apfelgräfin“ gehören zu den Referenten
Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt