Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung
Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.
Evangelischer Friedensbeauftragter warnt vor nuklearem Wettrüsten
Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat vor einem nuklearen Wettrüsten gewarnt.
Neuer Leiter der Stiftung Luthergedenkstätten eingeführt
Wittenberg (epd). Seit acht Tagen ist er im Amt, am Mittwochvormittag wurde er im Wittenberger Lutherhaus vom Leiter der Magdeburger Staatskanzlei und sachsen-anhaltischen Kulturminister Rainer Robra (CDU) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Thomas T. Müller hat zum 1. Februar die Leitung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt übernommen.
Musical Kleiner Prinz – Was nun? | 75 Kinder wirkten bei der Aufführung der Sommer-Singwoche im Augustinerkloster mit
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, denn das Wesentliche ist – nun ja – für die Augen unsichtbar!“, erklingen die berühmten Worte aus der Geschichte vom „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry ganz am Ende des Musicals. Eine Woche lang haben sich 75 Kinder und Jugendliche aus Erfurt und ganz Thüringen wieder zur traditionellen Sommer-Singwoche im Augustinerkloster eingefunden und sich auf die Suche nach dem Helden der Erzählung gemacht.
Erstmals Archivpreis der EKM verliehen
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat zum Reformationstag am Mittwoch erstmals einen Archivpreis verliehen. Den mit 2.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt das Thüringer Kirchspiel Ichtershausen-Holzhausen im Ilm-Kreis.
Diakonie beklagt geplante Kürzungen bei Freien Förderschulen
Halle/Erfurt (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland hat die geplanten Kürzungen bei den Schulen in Freier Trägerschaft im Thüringer Haushaltsentwurf 2020/21 scharf kritisiert.
Bischöfe ermuntern christliche Jugendliche
Bad Blankenburg (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen hat Landesbischof Friedrich Kramer zu Gelassenheit aufgerufen. Zwar sei die Prognose der Freiburger Studie "erschütternd", doch biete sie auch Spielräume, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Donnerstagabend im thüringischen Bad Blankenburg.
Auftanken für den Alltag: Seelsorge im Urlaub – den Blick wechseln
Der Sommerurlaub ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Viele fiebern ihm entgegen. Die Ferien bieten die Gelegenheit, Erholung für die Seele zu finden.
Aufruf der Bischöfe der EKM zu Solidarität und Hilfe für die armenischen Opfer des Krieges in Nagorny Karabach
Zwischen Ende September und Anfang November 2020 herrschte zwischen den Ländern Armenien und Aserbaidschan erneut ein erbitterter Krieg um die im Südkaukasus gelegene Region Berg-Karabach.
Verein zum Erhalt der Kirche von Flurstedt erhält Preis
Erfurt (epd). Der Verein der Freunde der Kirche in Flurstedt (Kreis Weimarer Land) bei Apolda hat am Mittwoch den Thüringer Demografiepreis überreicht bekommen.
Kirche dankbar für Unterstützung beim Tempolimit
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist Vorwürfen entgegengetreten, mit ihrer Bundestagspetition zur Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen die Gesellschaft zu spalten. "Ja - die Gesellschaft ist bei dem Thema schon lange gespalten", räumte Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, der die Petition beim Bundestag selbst eingebracht hatte, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) ein. Spaltung bearbeite man durch Diskurs und konstruktiven Dialog - "der ist teilweise gelungen", sagte er am Dienstag in Erfurt.
Kloster Volkenroda eröffnet mit Wallfahrt die Saison
Volkenroda (epd). Mit einer ökumenischen Wallfahrt zum thüringischen Kloster Volkenroda (Unstrut-Hainich-Kreis) ist am Sonntag die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet worden.
Kirchenamtspräsident warnt in Corona-Krise vor falschem Märtyrertum
Erfurt, Weimar (epd). Der Präsident des mitteldeutschen Landeskirchenamtes, Jan Lemke, hat die Kampagne „Impfen ist Nächstenliebe“ verteidigt.
Immer mehr Kirchengemeinden nutzen Gemeindebriefportal
Weimar (epd). Der Evangelische Presseverband in Mitteldeutschland (EPVM) hat seine für Freitag in Dessau-Roßlau geplante Mitgliederversammlung wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Kirchliche Freizeit- und Gästehäuser nach Lockdown wieder geöffnet | Kirchenzeitung: Schaden wegen Corona auf knapp zwei Millionen Euro geschätzt
Weimar/Erfurt/Magdeburg (G+H) - Nach wochenlanger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie haben die kirchlichen Freizeit- und Gästehäuser auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum großen Teil wieder geöffnet.
Diakonie-Benefizlauf verzeichnet Teilnehmer-Rekord
Chemnitz (epd). Der diesjährige Benefizlauf der Diakonie Mitteldeutschland hat am Samstag in Chemnitz Spendengelder in Höhe von 30.000 Euro erbracht. Das Geld kommt sozial benachteiligen Kinder zugute, wie die Diakonie Mitteldeutschland am Samstag mitteilte.
Regionalbischof Johann Schneider stellt sich der Landessynode zur Wiederwahl
Auf der Tagesordnung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 17. bis 20. November 2021 in Erfurt steht auch die Wiederwahl des Regionalbischofs für den Sprengel Magdeburg.
Nach Schulbusunglück: Andacht in Bischofroda | "Tröste uns, auch wenn wir nicht wissen, womit."
Nach dem schweren Busunglück am gestrigen Donnerstag (23. Januar) in der Nähe von Eisenach wurde heute Abend um 18 Uhr zu einem Klagegottesdienst in die evangelische Kirche von Bischofroda eingeladen. Landesbischof Friedrich Kramer und der Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, Ralf-Peter Fuchs, gestalteten den Gottesdienst.
Bischöfin Junkermann verabschiedet | Vertreter aus Kirche und Politik würdigen das zehnjährige Wirken
Magdeburg (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, ist nach zehnjähriger Amtszeit am Samstag in einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom verabschiedet worden. Mehrere Hundert Gäste nahmen an der sogenannten
Entpflichtung teil, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, sowie zahlreiche Leitende Geistliche aus dem In- und Ausland.
Jenaer Forschungsprojekt zu Christen in der DDR
Jena (epd). Die Universität Jena hat ihre Planungen für ein Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Diskriminierung von Christen in der SED-Diktatur konkretisiert. Aktuell werde ein umfangreicher wissenschaftlicher Antrag erarbeitet, sagte der Projektleiter und Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte, Christopher Spehr, der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. April).