Wittenberg berät über Umgang mit Flüchtlingsschiff
Wittenberg (epd). Nach dem Brandanschlag auf ein ausgestelltes Flüchtlingsboot in Wittenberg wird über den weiteren Umgang mit dem Wrack beraten. In der kommenden Woche soll ein Antrag in den Stadtrat eingebracht werden, der die Erstellung eines Konzeptes zur Gestaltung eines Mahnmals vorsieht, sagte Stadtsprecherin Karina Austermann am Mittwoch in Wittenberg.
Mehr als 800 Flüchtlinge gehen in Sizilien an Land
Frankfurt a.M. (epd). Nach tagelangem Ausharren auf dem Mittelmeer haben zwei Seenotrettungsschiffe mit insgesamt mehr als 800 Flüchtlingen an Bord am Wochenende in Sizilien angelegt.
Theologe Markschies zur Friedensethik: "Wir waren alle naiv"
Hannover/Berlin (epd). Der Berliner Theologe Christoph Markschies hat dafür geworben, angesichts des Ukraine-Kriegs gewohnte friedensethische Positionen zu überdenken.
Seyran Ates beklagt "Rollback" bei religiöser Toleranz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Menschenrechtsanwältin und Moschee-Gründerin Seyran Ates beklagt einen Rückgang der religiösen Toleranz weltweit. "Schauen Sie sich an, was in Afghanistan, Pakistan, Marokko oder Ägypten geschieht, zunehmend auch in der Türkei", sagte sie dem evangelischen Monatsmagazin "chrismon" (September-Ausgabe).
Demonstration für uneingeschränkten Familiennachzug in Berlin
Berlin (epd). Menschenrechts- und Hilfsorganisationen haben am Samstag in Berlin für ein uneingeschränktes Recht auf Familiennachzug von Flüchtlingen demonstriert. "Es macht uns wütend, dass die deutsche Regierung und das Asyl- und Aufenthaltsrecht Rechte von Flüchtlingen missachten", kritisierten die Veranstalter.
Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß
Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur.
Demonstrationen für ein soziales Europa | In sieben Städten jeweils mehrere Tausend Menschen auf der Straße
Berlin (epd). Eine Woche vor der Europawahl sind am Sonntag in Berlin bei strahlendem Sonnenschein mehrere Tausend Menschen gegen Rechtspopulismus und für ein soziales Europa auf die Straße gegangen. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis unter dem Motto "Ein Europa für Alle - Deine Stimme gegen Nationalismus".
Nach Anschlag in Halle: Generalbundesanwalt spricht von Terror | Mehr Schutz für jüdische Einrichtungen gefordert
Halle (epd). Nach dem Anschlag nahe einer Synagoge in Halle haben Bundespolitiker und Vertreter der jüdischen Gemeinde am Donnerstag am Ort des Geschehens Anteil genommen. Der Tag nach der Tat brachte auch eine bittere Erkenntnis: "Was wir gestern erlebt haben, war Terror", sagte Generalbundesanwalt Peter Frank in Karlsruhe.
Bunter Zug demonstriert in Erfurt für besseren Klimaschutz | Größte Klima-Demo in Berlin
Erfurt (epd). In Erfurt haben sich am Freitag über 1.000 Menschen am Klimastreik von "Fridays for Future" beteiligt. Nach einer Kundgebung auf dem Anger machte sich ein bunter Demonstrationszug auf den Weg durch die Innenstadt, der auch vor der Staatskanzlei stoppte.
Der Unbequeme: Der frühere Pfarrer und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann wird 80
Berlin (epd). Eigentlich wollte er Architektur studieren, gestand Rainer Eppelmann einmal in einem Interview.
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg
Magdeburg (epd). Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert.
Halle erinnert an rechtsextremen Synagogen-Anschlag vor zwei Jahren | Demonstranten blockieren geplanten Neonazi-Aufmarsch am Gedenktag
Halle (epd). Mit Glockengeläut, Kranzniederlegungen, Mahnwachen und Kundgebungen ist am Samstag in Halle der Opfer des antisemítischen Synagogen-Anschlags vom 9. Oktober 2019 gedacht worden.
Amnesty-Generalsekretär Beeko beklagt Repression in Corona-Pandemie
Berlin (epd). Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich nach Angaben von Amnesty International in vielen Ländern die Unterdrückung verschärft.
Eine Gefährdung für die Menschheit | Lebenslange Haft für Synagogen-Attentäter von Halle
Magdeburg (epd). Mit dem Urteil ging das Oberlandesgericht Naumburg an die Grenze des Möglichen: Gut 14 Monate nach dem rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge von Halle ist der Attentäter Stephan B. am Montag zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.
Sachsen-Anhalt erinnert an NS-Opfer | Zentralrat der Juden entsetzt über Verunglimpfung von Schoah-Opfern
Gardelegen/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (beide CDU) haben am Mittwoch in Gardelegen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Pastor aus Belarus: „Das alte Belarus wird es nicht mehr geben.“
Hannover/Grodno (epd). Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.
Petition gegen Rechtsrock-Konzert in Thüringen | 131 Neonazi-Konzerte in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2018
Verden/Weimar (epd). Eine Online-Petition zur Verhinderung eines Rechtsrock-Konzertes im thüringischen Mattstedt (Landkreis Weimarer Land) haben mehr als 11.000 Menschen unterzeichnet.
Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick
Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.
Evangelical Lutheran Church in America: Nein zu Rassismus und weißer Vormachtstellung
Die Evangelical Lutheran Church in America (ELCA), Partnerkirche der EKM, hat in einer Erklärung ihr Engagement gegen Rassismus und weiße Vormachtstellung bekräftigt.