Wallfahrt zum Gedenken an die Heilige Radegundis
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden und Einheit
EKM: Junkermann hat christliche Skyline geschärft
Magdeburg (epd). Der Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Dieter Lomberg, hat die Verdienste der scheidenden Landesbischöfin Ilse Junkermann gewürdigt. Junkermann habe sich vor zehn Jahren mutig auf das Amt eingelassen, sagte Lomberg laut vorab verbreitetem Redemanuskript am Samstag in Magdeburg zur offiziellen Entpflichtung Junkermanns aus dem Amt.
Evangelische Christen beteiligen sich an Protesten gegen Rechtsrock
Gottesdienst, Sommerkonzert und Sambaklänge auf der Wiese
Junkermann: Zusammenwachsen zweier Landeskirchen gefördert
Weimar (epd). Mit Blick auf die Zusammenführung der Landeskirchen in Sachsen-Anhalt und Thüringen vor zehn Jahren hat die scheidende Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, die Verschiedenheit als große Bereicherung bezeichnet. Der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. Juli) sagte sie, es sei damals ein schwerer Pfad beschritten worden, aber trotz mancher Rückschläge habe man nicht aufgegeben.
Frühere Thüringer Pröpstin in Schweriner Bischofsamt eingeführt
Schwerin (epd). Die frühere Thüringer Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist in einem Festgottesdienst im Schweriner Dom in ihr neues Amt als Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche eingeführt worden.
Feindesgebet
... aus meiner Haut. Ich glaube aber: Jesus hat recht! Eine Bitte um Versöhnung kann die eigene Einstellung zum anderen positiv verändern. Ich werde ...
Nie wieder Krieg!
... zu schützen? Die Botschaft des Jesus aus Nazareth zielt auf Frieden und Versöhnung. Eine Vision, die Menschen bis heute inspiriert. Aber geht das immer so?
Evangelische Kirche thematisiert ihre Rolle in der DDR
2. Forum zum Bußwort der EKM im Augustinerkloster Erfurt
Demonstrationen für ein soziales Europa | In sieben Städten jeweils mehrere Tausend Menschen auf der Straße
Berlin (epd). Eine Woche vor der Europawahl sind am Sonntag in Berlin bei strahlendem Sonnenschein mehrere Tausend Menschen gegen Rechtspopulismus und für ein soziales Europa auf die Straße gegangen. Aufgerufen hatte dazu ein Bündnis unter dem Motto "Ein Europa für Alle - Deine Stimme gegen Nationalismus".
90. Geburtstag von Propst i.R. Dr. Heino Falcke
Festgottesdienst und Empfang im Augustinerkloster Erfurt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Europawahl: Aufruf zu Fürbitten und Unterstützung der Demonstrationen
Für ein Europa der Versöhnung, des Friedens und der Menschenrechte
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen 
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit 
„Garten der Religionen“ entsteht im Schlosspark Reinhardsbrunn
„Baum der Versöhnung“ für einen Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Eltern/Kinder
Versöhnung, ja-Erleichterung. Eltern halten grundsätzlich in jeder Situation zu ...
Treffen der deutschen Nagelkreuzgemeinschaft in Eisenach
Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Gedenkandacht für Bombenopfer im Erfurter Augustinerkloster
267 Menschen wurden kurz vor Kriegsende getötet
Kirchen zu Engagement gegen gesellschaftliche Spaltung aufgerufen
Berlin (epd). Christen aller Konfessionen haben die Kirchen zum Einsatz gegen eine Spaltung der Gesellschaft aufgerufen. "Wir alle spüren, dass wir an einem entscheidenden Wendepunkt der Geschichte stehen, bei dem es darauf ankommt, dass der gesellschaftliche Wandel nicht von denen gestaltet wird, die mit Angstmache oder Hetze ihre Macht ausbauen und das Land spalten wollen", sagte der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, am Donnerstagabend im Berliner Dom. Anlass war der zentrale Gottesdienst zur weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen.