Festwoche der Kirchenmusik in Torgau
Programm mit Bach, Vivaldi, Rachmaninow und Björk
Wittenberg feiert Luthers Hochzeit vor 500 Jahren
MDR überträgt Gottesdienst aus der Stadtkirche
Friedensarbeit
die Impulse der „Kirchentage auf dem Weg“ in Magdeburg und Jena 2017 zu „Krieg und Frieden“ mit ein. Beschlossen von der... der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Am Dom 2, 39104 Magdeburg Fon 0391 5346-399 Mobil 0176-80447154 ...
Juni 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Landesbischof
September 2019 wurde er im Dom zu Magdeburg in sein Amt eingeführt. Friedrich Kramer wurde 1964 in Greifswald ...
Vita
September 2019 wurde er im Dom zu Magdeburg in sein Amt eingeführt.
Predigt im Ökumenischen Gottesdienst zum Landeserntedankfest - Unterkirche Bad Frankenhausen - 05.10.25 - Landesbischof Friedrich Kramer
Liebe Schwestern und Brüder, da sind wir hier zusammen zum Erntedankfest. Und wir sehen die vielen Früchte und herrlichen Erntekronen und wissen, da wurde eine gute Ernte eingeholt.
Welterbe-Antrag: Positive Signale für Franckesche Stiftungen
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle haben einen weiteren Schritt zur Anerkennung als Unesco-Weltkulturerbe geschafft.
Factsheets
Factsheets AKTUELL Stellungnahme der Evangelischen Kirchengemeinde Naumburg zum Verbleib des Cranach-Triegel-Altars im Westchor des ...
Gemeindetag für Gehörlose aus Mitteldeutschland in Nordhausen
Regelmäßige Treffen zum Austausch in Gebärdensprache sind wichtig
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Orgel des Monats September“ in der Dorfkirche Weischütz
Sanierung des Instruments wird mit 4.000 Euro unterstützt
Mittelalterliche Reliquien kehren in Halberstaedter Dom zurueck
„Wir verehren sie nicht, aber wir halten sie in Ehren."
Grenzgänger-Festival ermöglicht Kultur im ländlichen Raum
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in Mitteldeutschland
Villa Juehling erhält am 26 11 Regine Hildebrandt Preis
„Familienpatenschaften“ von SPD-Vorsitzendem Beck ausgezeichnet
Gottesdienst zum Todestag von Dietrich Bonhoeffer in Friedrichsbrunn
Der Ort Friedrichsbrunn gehört zur Biografie Dietrich Bonhoeffers. Hier besaß die Familie des Theologen - der am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde - ein Ferienhaus.
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Bundesweite Auftaktfeier an der Gedenkstätte „Point Alpha“ in Thüringen
Lebendiger Adventskalender in Belgern beginnt am 1 Dezember
„Hinter jeder Tür erwartet die Gäste Zeit. Und Ruhe in der Hektik“