Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gedenken

601 Suchergebnisse

Gottesdienst für Corona-Verstorbene im Ersten

Berlin (epd). Der ökumenische Gottesdienst für die Verstorbenen der Coronazeit ist am 18. April live im Ersten zu sehen.

1 Jahr Hanau: Gottesdienste und Online-Gedenken zum Jahrestag des rechtsextremen Anschlags

Zum Jahrestag des rechten Terrorschlags in Hanau, bei dem neun Menschen aus Einwandererfamilien starben, wird in Gottesdiensten und Online-Gedenkveranstaltungen an die Opfer erinnert.

Evangelische Kirche gedenkt in Gottesdienst der Opfer von Hanau

Hanau (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Hanauer Marienkirche erinnert die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am Sonntag an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags vom 19. Februar 2020.

Jüdische Landesgemeinde kritisiert Weimarer Demonstration scharf

Erfurt/Weimar (epd). Der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, hat eine Demonstration der "Bürger Für Deutschland" am Samstag in Weimar scharf kritisiert. 

Eisenach gedenkt Elisabeth von Thüringen mit Lichtausstellung

Erfurt (epd). Im kommenden Jahr will Eisenach der Thüringer Schutzpatronin Elisabeth mit einem Jubiläumsjahr gedenken. 

Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde

Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.

Weniger Veranstaltungen zur Friedensdekade als geplant

„Abkehr von der jetzigen Praxis und radikale Veränderungen sind machbar“

Übergriff auf Superintendent durch Rechtsradikale | "Hinsehen und für das einstehen, was uns an Werten wichtig ist"

Nach der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag (15.11.) in Apolda wurde der Superintendent des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt, Gregor Heidbrink, von einer Gruppe offensichtlich Rechtsradikaler auf dem Friedhof bedroht und angegriffen.

Friedhöfe werben als "immaterielles Kulturerbe"

Berlin (epd). Mit einer bundesweiten Aktion wollen Betreiber von Friedhöfen in Deutschland auf deren gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam machen.

Landtagspräsidentin gedenkt erstem Opfer des NSU-Terrors

Erfurt (epd). 20 Jahre nach dem ersten Mord des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hat Thüringens Landtagspräsidentin Birgit Keller (Linke) der Opfer gedacht.

Klein: Über Jahrestag von Anschlag in Halle nicht hinweggehen

epd-Gespräch: Corinna Buschow und Mey Dudin

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, wünscht sich für den ersten Jahrestag des antisemitischen Anschlags in Halle ein deutliches Zeichen gegen Judenhass.

Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle

Halle (epd). Der 9. Oktober wird in diesem Jahr in Halle ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlags auf die Synagoge sein.

Haseloff: Gesellschaft muss für Klima der Toleranz sorgen | Debatte im Magdeburger Landtag zum Jahrestag des Anschlags von Halle

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht die gesamte Gesellschaft in der Pflicht, für ein offenes Klima der Toleranz und gegenseitigen Achtung zu sorgen.

Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor einem Jahr

Halle (epd). Mit einem Spaziergang evangelischer und katholischer Christen zur Synagoge der Stadt endete am Freitagabend in Halle das ganztägige Gedenken an die Opfer des antisemitischen Anschlags vor einem Jahr.

Bundespräsident Steinmeier nimmt an Gedenken in Halle teil

Halle/Magdeburg (epd). Am Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle wird am 9. Oktober auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.