Zum Weltflüchtlingstag
Zum Weltflüchtlingstag Vor ein paar Jahren habe ich Hawi kennengelernt. Er kommt aus Eritrea und kellnert im indischen Restaurant bei uns in ...
Carlo
Carlo Neulich habe ich einen herzerwärmenden Beitrag im WDR gesehen: Darin geht´s um Carlo, einen Kater. Braun getigertes Fell. So richtig knuffig ...
Besuch im Hospitz
Besuch im Hospitz Vor kurzem habe ich das neue Hospiz in Bad Kösen besucht. Und ich sag´s gleich: Das war mir nicht ganz einerlei. So ein Ort, an ...
Gesegneter Protest
Gesegneter Protest 17. Juni. Ein denkwürdiges Datum. Da war doch der Aufstand damals, 53, gegen das SED-Regime. Schon Wochen vorher hatte sich die ...
Licht im Dunkeln
Licht im Dunkeln Ich freu mich, dass am Himmel Wolken ziehen. Und dass es regnet, hagelt, friert und schneit. Dass Amseln flöten und dass Immen ...
Konfirmation
Konfirmation Vor zwei Wochen haben wir sie gesegnet. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden. Wir Pfarrer haben ihnen die Hände aufgelegt und ihnen ...
Vita
Vita Friedrich Kramer wurde 1964 in Greifswald geboren. Nach seinem Studium der Evangelischen Theologie in Berlin war er Pfarrer in Lodersleben und ...
Was ist eine Synode?
Was ist eine Synode? Die evangelischen Kirchen sind synodal geleitete und damit demokratisch organisierte Kirchen. Eine Synode ist mit einem Parlament vergleichbar. Anders als im ...
5. - 11. Oktober 2025: Wir beten für Gemeindekirchenratswahlen
5. - 11. Oktober 2025: Wir beten für Gemeindekirchenratswahlen Die Stimmen sind ausgezählt, das Ergebnis verkündet. Ich meine die Wahl zum ...
Regionalbischöfe
Regionalbischöfe In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gibt es neben dem Landesbischof Regionalbischöfinnen beziehungsweise ...
Flucht und Migration
Flucht und Migration "Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben im Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die ...
Hybride Räume Neudietendorf/Halle
Referat von Prof. Dr. Thomas Erne (ehem. Direktor des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart), anlässlich des Treffens der Kirchenbauvereine der EKM am 20. April 2024 in Neudietendorf und am 4. Mai 2024 in Halle/Saale hier zum Download
Kirchbaufördervereine
Kirchbaufördervereine Weiterleitung zu Informationen zu den Kirchenbaufördervereine /kirche/themenfelder/kirchbaufoerdervereine/
Gleichstellungsarbeit
... auf der sogenannten ‚mittleren Ebene‘ der evangelischen Kirchen übernehmen. Die Studie enthält neben den Ergebnissen auch konkrete ...
Gleichstellungsarbeit
... auf der sogenannten ‚mittleren Ebene‘ der evangelischen Kirchen übernehmen. Die Studie enthält neben den Ergebnissen auch konkrete ...
Orgel-Tasta-Tour mit Konzerten an vier kostbaren Orgeln
Dom der Rhön wird als Radwegekirche eingeweiht
EKM national/ international
... Kirche Deutschlands), und der Vollkonferenz der UEK (Union Evangelischer Kirchen in der EKD): Von der Landessynode der EKM wurden am 19. November 2020... ist Vertreterin der EKD im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) Prof. Dr. Miriam Rose, Universität Jena, vertritt die EKM im ...
Dokumente auf dem Weg des Fusionsprozesses
Von verbindlicher Kooperation bis zur Vereinigung zu einer Landeskirche in Mitteldeutschland
Partnerkirchen
Partnerkirchen Die EKM pflegt, wie schon ihre Vorgängerkirchen, mehrere internationale und ökumenische Kirchenpartnerschaften in den Ländern ...
Beratungsmöglichkeiten
Beratungsmöglichkeiten Beratung Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland bietet Betroffenen, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Bereich ...