Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Tag der Schöpfung

462 Suchergebnisse

Bittgottesdienst für den Frieden 2019 „Friedensklima“ | Ökumenische FriedensDekade 10. bis 20. November

Unter dem Motto „Friedensklima“ ist jetzt das Materialheft zum diesjährigen Bittgottesdienst für den Frieden erschienen. Damit soll während der FriedensDekade vom 10. bis 20. November 2019 der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und gerechten, lebensförderlichen und friedlichen Lebensbedingungen der Menschen untereinander in den Fokus rücken.

Kirche: Bei Tempolimit geht es um Leben und Tod | Petitionsausschuss debattiert Vorstoß der mitteldeutschen Kirche

Berlin (epd). Die Forderung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen ist von der Bundesregierung zurückgewiesen worden.

Erfurter Buga-Gottesdienst zum sechsten Schöpfungstag

Erfurt (epd). Am Pfingstmontag lädt der Evangelische Kirchenkreis Erfurt zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst auf dem Weg zur Bundesgartenschau (Buga) 2021 ein.

Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"

Von Ulrike Greim (epd)

Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.

„Unendlich kostbar“: Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Bedeutung der Grundrechte

Zum 70. Jahrestag der Verkündung und des Inkrafttretens des Grundgesetzes haben der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD, die Bedeutung der Grundrechte als Basis der freiheitlichen Demokratie in Deutschland gewürdigt.

Zum Muttertag

2019 fällt der Muttertag zusammen mit dem „Internationalen Tag des chronischen Erschöpfungssyndroms“. Ich kann mir nicht helfen: Diese Den Tag des chronischen Erschöpfungssyndroms gibt es erst seit 1995, immer am ...

Die Nachtigall

Wir sind nur ein kleiner Teil von Gottes Schöpfung. Aber wir dehnen unsere Bedürfnisse grenzenlos aus. Und verdrängen alles ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Lebenswandel

Schöpfung bewahren, damit es sie in Zukunft noch gibt. Das ist alles andere als ...

Workshops und Buchlesung zu Meister Eckhart

Singen, Meditieren und Entspannen mit Laurent Jouvet aus Frankreich

Petition Tempolimit

... machen wir uns eben Sorgen, wir haben sie nur geliehen, wir haben die Schöpfung pfleglich zu behandeln. „Aber“, sagt der Mann, „der Mensch ist Und dieser Mensch denkt, weil er zuletzt dran war, sei er die Krone der Schöpfung. Der Mensch, der alles kann. Und deshalb alles darf? Einspruch! Da kommt... erst endet die Geschichte, ruhte Gott von seinen Werken und heiligte den Tag. Die Krone der Schöpfung ist gar nicht der Mensch, sondern der Ruhetag. Nicht einfach immer weiter ...

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Ps. 34,15 | Auslegung der Jahreslosung 2019 durch Landesbischöfin Ilse Junkermann

„Da da, da da, da da ... tamtaram tamtam tamtamtam, tamtaram tamtam ...“ Die Melodie, die am Sonntagabend den „Tatort“ der ARD eröffnet, gehört zu den bekanntesten Fernsehmelodien hierzulande.

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann

... Verteilung des Wohlstandes in der Welt und angesichts des Seufzen der Schöpfung brauchen wir eine Ethik des Genug. Ja, wir dürfen für das eigene tägliche ...

Hambacher Forst

Hab Respekt vor der Schöpfung. Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck