Archivpreis der EKM wird erstmals verliehen
Preisträger sind Kirchspiel Ichtershausen und Kirchengemeinde Beutnitz
Forderung nach Antirassismus-Zusatz in Thüringer Verfassung
Weimar (epd). Für die Aufnahme einer Klausel gegen Antisemitismus und Rassismus in die Thüringer Landesverfassung haben sich mehr als 80 Einzelpersonen und Gruppen in einem Brief an die Fraktionsspitzen von CDU, Linke, Grüne und SPD im Landtag ausgesprochen.
„Sag uns Deinen 8. Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland
Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland „Sieben Gründe, warum Familien zusammengehören.“ Unter diesem Motto Zu den Gründen, die die Diakonie Mitteldeutschland auflistet, gehören u.a. „Der Schutz der Familie ist ein Grundrecht“.... 60 Euro oder 150 Euro: Jede Spende hilft Leben retten!“, so die Diakonie Mitteldeutschland. Diakonie Mitteldeutschland
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen-Anhalts
Thema: Europa am Scheideweg
Notfallseelsorge erhält Geschäftsstelle
Versorgungsteams in Zukunft mehr gefragt
Hitze gefährdet Kirchen und Orgeln
Kantorin in Holzhausen gießt täglich den Fußboden
Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln
München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
„Finanzpolitik in christlicher Verantwortung“
Kirche setzt auf Elektromobilität
Nordhausen/Magdeburg (epd). Der Kirchenkreis Südharz ist in die Elektro-Mobilität gestartet. In Nordhausen ist für die evangelischen Christen seit voriger Woche ein E-Golf unterwegs, sagte Superintendent Andreas Schwarze in Nordhausen.
„Wie evangelisch ist der Papst“ | Studientag am 22. September im Landeskirchenamt Erfurt
Das Reformprogramm und vor allem die Fortschritte in der Ökumene haben Papst Franziskus große Sympathien eingebracht – auch bei vielen evangelischen Christinnen und Christen.
Landesbischöfin besucht Julius-Schniewind-Haus zum Jahresfest
Wiedereröffnung des Seelsorge- und Tagungsheimes nach zweijähriger Bauphase
Hallesche Nacht der Kirchen am 18. August | Größtes ökumenisches Sommerfest Mitteldeutschlands
Am kommenden Samstag (18. August) laden die christlichen Gemeinden der Region Halle/ Saale zur 18. Nacht der Kirchen ein. Das älteste und größte ökumenische Sommerfest in Mitteldeutschland startet um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Geläut.
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Programm unter dem Motto „Zugabe“ in der Magdeburger Pauluskirche
„Gemeindearbeit mit Familienperspektive“ | EKM schreibt „Modellregionen II“ für familienbezogene Arbeit aus
Familien wünschen sich ein Lebensumfeld, in dem sie Unterstützung, Verlässlichkeit und gelingende Beziehungen erfahren. Kirchengemeinden wünschen sich, dass sich Familien aktiv am Gemeindeleben beteiligen.
„Friede sei ihr erst Geläute“ | Europaweites Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag | Landesbischöfin ruft zur Teilnahme auf
Erstmals in der Geschichte werden am 21. September, dem Internationalen Friedenstag, von 18 bis 18.15 Uhr europaweit kirchliche und säkulare Glocken gemeinsam läuten.
Start ins neue Schuljahr | Evangelische Schulstiftung mit steigenden Schülerzahlen
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland und ihre 21 Schulgemeinschaften in Thüringen und Sachsen-Anhalt wachsen auch im Schuljahr 2018/2019 weiter. Als größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland stellt sich die Schulstiftung den aktuellen Herausforderungen: Schulqualität, Fachkräftegewinnung, Investitionen und Digitalisierung.
Geht doch! 3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit | Viele Stationen auch in der EKM – Anmelden immer noch möglich
Unter dem Motto „Geht doch“ lädt ein ökumenisches Netzwerk aus Landeskirchen, Diözesen und kirchlichen Werken zum 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit vom 9. September bis 9. Dezember von Bonn nach Katowice ein. Vom 12. bis 22. Oktober wird durch das Gebiet der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland bzw. des Bistums Magdeburg gepilgert.
„Unser Wohlstandsprogramm ist eine Gefahr für die Menschheit“
Landesbischöfin Junkermann zur anhaltenden Hitze und Trockenheit
Freiwilligendienst statt Dienstpflicht | Diakonie Mitteldeutschland mit neuer Kampagne
Ein verpflichtendes Dienstjahr für junge Menschen? Nein, sagt die Diakonie Mitteldeutschland.
Erneut eine Frau im kirchlichen Leitungsamt
Superintendentin des Kirchenkreises Henneberger Land wird eingeführt