Aktion „5000 Brote“ - Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
... Welt“, das damit Jugendlichen in Kolumbien, Bangladesch und Ghana eine Ausbildung ermöglicht. Die diesjährige Aktion „5000 Brote“ wird am Mittwoch (7.
EKM-Landessynode berät Haushalt 2013
Neuer Gemeinde-Dezernent gewählt
Tagung der Provinzialsynode geht zu Ende
Konstituierende Sitzung des Parlamentes der Kirchenprovinz
Geschaeftsfuehrer und Dozent fuer Religionsunterricht werden
Geschäftsführer wird am Kloster Drübeck eingeführt
Neuer Dozent für Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Gottesdienste und Konzerte zum Reformationstag in Sachsen-Anhalt
Gemeinden erinnern an Leben und Werk Martin Luthers
Rundfunkgottesdienst innerhalb der Magdeburger Telemann-Festtage
Landesbischof Friedrich Kramer hält die Predigt
Gottesdienst zur Verabschiedung von Propst Dr. Matthias Sens
Regionalbischof von Magdeburg-Halberstadt geht in den Ruhestand
Gemeindepädagogischer Tag findet digital statt
Andacht des Landesbischofs und Referat des Ministerpräsidenten
Jugendparlament startet Schul Aktion fuer Kinder
Ohne Bildung können Kinder der Armut nicht entkommen
Erste Kirchenhüter in Mitteldeutschland zertifiziert
Neuer Kurs startet im Oktober – Anmeldungen noch möglich
Ich habe die Nachweise über theologische, homiletische und liturgische Kenntnisse.
Ausbildung verfügen Sie über liturgische, theologische und homiletische ...
Ich bin Prädikant einer anderen Gliedkirche der EKD
Ich bin Prädikant einer anderen Gliedkirche der EKD Durch Ihre Ausbildung sind Sie bereits Prädikant/in einer anderen Gliedkirche der EKD. ...
Chronologie des Fusionsprozesses
Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Rückschau auf die geliebte Kirchenprovinz (1815) 1946 – 1990 (2008)
Wenn eine Landeskirche sich mit einer anderen Landeskirche zusammenschließt, geht sie nicht unter. Das ist vergleichbar einer Ehe – beide bringen sich ein, mit ihren je eigenen Vorzügen und Problemen.
Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969
Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt. Bis zu diesem Datum war es selbstverständlich gewesen, den freien Übergang zwischen den Berliner Sektoren für die Kontakte von Gemeinden ebenso wie für die gemeinsame Arbeit deutsch-deutscher kirchlicher Gremien zu nutzen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
März 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Juli/ August 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Der Krieg am Telefon: Hohe Auslastung bei Telefonseelsorgediensten
Berlin (epd). Ulrike Feldhoff berät seit 1996 als Ehrenamtliche am Telefon der Kirchlichen Telefon-Seelsorge (KTS) in Berlin.
Bischof Kramer fordert nach Afghanistan Konsequenzen
Erfurt (epd). Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, innenpolitische Konsequenzen gefordert.