Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Berlin

1643 Suchergebnisse

Veröffentlichungen

Eine systematisch-theologische Reflexion zu Karl Barths Predigtwerk, Berlin New York 2008. Evangelium und Gesetz. Systematisch-homiletische ...

Landesbischof Kramer: Kirche soll fröhlich einladen

Frankfurt a.M. (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer wünscht sich, dass Christen mehr für ihren Glauben werben.

"Honeckers Pastor" ist tot | Evangelischer Theologe Uwe Holmer stirbt mit 94 Jahren in Mecklenburg

Serrahn/Berlin (epd). Der durch sein Asyl für den abgesetzten DDR-Staatschef Erich Honecker bekannt gewordene evangelische Theologe Uwe Holmer ist tot.

Bundesweites Singen zum Tag der Einheit

Berlin (epd). Die Initiative „3. Oktober - Deutschland singt und klingt“ will den Tag der Deutschen Einheit erneut mit einem bundesweiten Singen und Musizieren begehen.

Rollstuhl-Rede

Alexandra arbeitet in Berlin bei Amnesty International. Doch heute ist sie in unserer Kirche zu Gast.

Auschwitz-Komitee blickt mit Sorge auf Nordhausen-Wahl

Berlin/Nordhausen (epd). Das Internationale Auschwitz-Komitee blickt mit Sorge auf die Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen am Sonntag.

Naumburg lädt zu Hildebrandt-Tagen

Naumburg/Saale (epd). Vom 22. bis 25. September lädt Naumburg wieder zu den Hildebrandt-Tagen rund um die bekannte Orgel in der St.-Wenzel-Kirche.

Festveranstaltung zu 40 Jahre "Schwerter zu Pflugscharen"

Wittenberg (epd). Mit einem „Friedensfest“ in Wittenberg erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit den LutherMuseen und weiteren Akteuren an ein historisches Datum: Vor 40 Jahren begann im Wittenberger Lutherhof die Schmiedeaktion „Schwerter zu Pflugscharen“, die zum Slogan der DDR-Friedensbewegung wurde.

Scholz: Grundlage für Frieden ist Rückzug von Truppen aus der Ukraine

Berlin (epd). Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist ein Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine Bedingung für Gespräche über einen Waffenstillstand in dem Land.

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Sachsen-Anhalt

„Religionsausübung ist kein Privileg der Kirchen, sondern aller Religionsgemeinschaften“

ASF-Vorsitzende Junkermann kritisiert Aiwanger

Berlin (epd). Die Vorsitzende der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Ilse Junkermann, kritisiert den Verbleib von Bayerns stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) im Amt trotz der Flugblatt-Affäre.

Prominente Christen: Kriegslogik in Ukraine widersprechen

Berlin (epd). Eine Gruppe prominenter Christen dringt auf mehr diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Klimaschutz: Wissenschaftler erwartet von Kirchen Vorreiterrolle

Bremen (epd). Kirchen müssen aus Sicht des Potsdamer Klimafolgenforschers Wolfgang Lucht im Klimaschutz eine Vorreiterrolle übernehmen.

Flüchtlingsbeauftragte kritisiert Gewalt an EU-Grenzen

Hamburg/Berlin (epd). Vor 40 Jahren startete die Kirchenasylbewegung in Deutschland: Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche und Vorstandsvorsitzende der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG), sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), das 40-jährige Bestehen sei ein Grund zum Feiern, wenn auch nicht unbeschwert.

Bedenkliche Entwicklung

Esther wohnt in Berlin. Eine weltoffene diverse Stadt. Wie ist das Leben dort für sie? Esther ...

Steinmeier: Unterstützen Ukraine auch auf Weg in EU

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum ukrainischen Unabhängigkeitstag am 24. August dem Land die volle Unterstützung Deutschlands zugesichert.

Stiftung Preußischer Kulturbesitz regt Kriseninterventionsteam an

Berlin (epd). Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gibt es laut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zufolge keinen Kulturaustausch mit Russland mehr.

Kaum gemischt konfessioneller Religionsunterricht

Weimar (epd). Der gemeinsam von Protestanten und Katholiken verantwortete Religionsunterricht läuft in Mitteldeutschland offenbar verhalten an.