Spenden für die EKM-Partnerkirchen: Aufruf des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums
Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden in den Nachbarländern Polen und Slowakei auch von Partnerkirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aufgenommen.
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Gottesdienste im Internet und Teatime-Tüten mit Keksen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Perspektive auf die Kinder
Die alten Frauen und Männer des Glaubens wurden regelmäßig geprüft. Die Kinder sollten sie Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern
Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.
Wannseekonferenz
Männer, Frauen und Kinder. Einige der 15 Männer, die da um den Beratungstisch sitzen, Cornelia Biesecke aus Eisenach, evangelische Kirche Cornelia Biesecke
Du gefällst mir
Vielen Männern und Frauen fällt es nicht leicht, von sich zu sagen: Ich gefalle mir. - Selbst nach ...
Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ wird mit Live-Stream eröffnet
Etappe in Mitteldeutschland ist im Juli geplant
„Orgel des Monats Januar 2022“ in Rosperwenda | Großer Tatendrang für schönen Orgelklang
Die historische Orgel in der Kirche St. Margarethen in Rosperwenda (Südharz, Sachsen-Anhalt) ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr.
Augustinerkirche Erfurt soll offener, heller und flexibler werden
Preisträger eines Architekturwettbewerbs wurden geehrt
Heilige
Frauen und Männer, von denen die Bibel berichtet, oder die in den Jahrhunderten ...
Kirchen rufen an Weihnachten zu Zusammenhalt und Zuversicht auf
Berlin, Rom (epd). Die Kirchen haben am zweiten Weihnachtsfest in der Corona-Pandemie zu Zusammenhalt und Zuversicht aufgerufen.
Schwebender Weihnachtsklang: Handglockenspieler formen Glockentöne zu Melodien und Akkorden
Seesen/Gotha (epd). Bevor die Probe beginnt, streift sich Kirchenmusiker Andreas Pasemann (59) erst einmal die schwarzen Stoffhandschuhe über.
"Es sind nicht nur die Alten, die einsam sind" | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie über die Sehnsucht nach Gemeinschaft
Berlin (epd). Die Corona-Krise hat vielen Menschen die Erfahrung des Isoliert-Seins aufgezwungen.
EKM schenkt Kindern zum Nikolaustag neue Podcast-Serie
Andachten und Aktionen von Kirchengemeinden
Jana Huster lädt zu Gesprächen mit starken Frauen
Fremden-Führung zeigt den Nahen(den) Osten in Gera
Der Didi
Die großen Männer und Frauen der Bibel – von denen waren viele hornalt, als Gott ihnen ausgerichtet Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.