Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ein Hör Weg

6196 Suchergebnisse

Friedrich Kramer: Hiroshima und Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für atomwaffenfreie Welt

Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 78 Jahren sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine Verpflichtung für die Menschheit, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.

„Komm mit Deinem Frieden und mach dem Grauen ein Ende“ | EKD veröffentlicht Klagegebet & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.

Neumann-Becker leitet künftig das Wittenberger Predigerseminar

Magdeburg (epd). Die scheidende sachsen-anhaltische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, wird ab Juni neue Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg.

"Adventsleuchten" im Erfurter Augustinerkloster

Erfurt (epd). Die Erfurter Augustinerkirche bietet in der Adventszeit eine besondere Lichtinstallation.

Bauhausjubiläum 2019 startet

Berlin (epd). Mit einem Eröffnungsfestival startet Deutschland ins 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter dem Motto "100 jahre bauhaus" wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Künste (AdK) in Berlin eröffnet.

Keine Gewalt im Namen unserer Religionen

Interreligiöser Dialog Weimar verurteilt die Gewalt der terroristischen Anschläge in Paris, Nizza und Wien und lädt am 13.11. ein zum Gebet der Religionen für den Frieden

Evangelische Friedensarbeit: Nicht der Kriegslogik verfallen

Die Evangelische Friedensarbeit hat vor einer zunehmenden Kriegslogik in Deutschland gewarnt.

Trauer um früheren EKD-Ratsvorsitzenden Martin Kruse

Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren ehemaligen Ratsvorsitzenden und früheren Berliner Bischof Martin Kruse.

„Orgel des Monats Oktober 2018“ in Arnsgereuth

Die 200 Jahre alte Orgel in der Kirche Arnsgereuth (Thüringen) ist die „Orgel des Monats Oktober 2018“ der Stiftung Orgelklang. Das 1818 erbaute Instrument ist vollständig original erhalten. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die derzeitige Sanierung der Orgel mit 4.000 Euro.

Landesbischof July an der Spitze des Deutschen Nationalkomitees der Lutheraner | Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin

Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte gestern (3.12.) in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.

„Seine Stimme wird fehlen“: EKD-Ratsvorsitzende Kurschus und EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber kondolieren zum Tod von Desmond Tutu

Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, erinnert in einem Kondolenzschreiben an das Leben und Wirken des ehemaligen anglikanischen Erzbischofs von Kapstadt und Friedensnobelpreisträgers, Desmond Mpilo Tutu, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

"Buchstäblich Luther": Neue Sonderschau in Wittenberg

Wittenberg (epd). Während der Schließung der Lutherhauses in Wittenberg zeigen die LutherMuseen eine Sonderausstellung im benachbarten Augusteum.

Kita-Malaktion auf dem Marktplatz von Halle (Saale) unter dem Motto: "Der Ausweg aus dem Jammertal – wir malen uns mehr Personal!"

Mit einer Malaktion auf dem Marktplatz machten über 50 Kinder aus christlichen Kitas der Stadt auf die unzureichende Personalausstattung in ihren Einrichtungen aufmerksam.

„Kirchen in Szene setzen“: Fotowettbewerb von KD-Bank und Stiftung KiBa beginnt

Auch in diesem Jahr laden die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und die Bank für Kirche und Diakonie zur Teilnahme an ihrem Fotowettbewerb ein.

Nach Schulbusunglück: Andacht in Bischofroda | "Tröste uns, auch wenn wir nicht wissen, womit."

Nach dem schweren Busunglück am gestrigen Donnerstag (23. Januar) in der Nähe von Eisenach wurde heute Abend um 18 Uhr zu einem Klagegottesdienst in die evangelische Kirche von Bischofroda eingeladen. Landesbischof Friedrich Kramer und der Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, Ralf-Peter Fuchs, gestalteten den Gottesdienst.

Varatharajah folgt Kolbe beim "Wartburg-Experiment"

Eisenach (epd). Beim „Wartburg-Experiment“ anlässlich des 500. Jahrestages der Bibel-Übersetzung durch Martin Luther (1483-1546) ist am Montag der Schriftsteller Senthuran Varatharajah auf der Veste eingezogen.

Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der EKD | Tobias Bilz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt

Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Historiker Sabrow: Demokratie auch heute nicht vor Aushöhlung gefeit

Potsdam (epd). Der Historiker Martin Sabrow hat davor gewarnt, die heutige Demokratie als dauerhaft gesicherte Staatsform zu betrachten.

„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ | In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung

Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.

Schuch warnt vor Kürzungen im Sozialbereich

Halle (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat vor einem Abbau des Sozialstaats gewarnt. Er sagte am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland in Halle, durch den Bruch der Ampel-Koalition würden aus seiner Sicht wichtige Gesetzesvorhaben nicht mehr beschlossen.