Landesbischof Kramer zum Ausgang der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
„Ich wünsche konstruktive Gespräche und kluge Entscheidungen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wittenberger Kanzelrede mit "Fridays for Future"-Aktivistin
Wittenberg (epd). Nach über einem halben Jahr Corona-bedingter Pause soll am Sonntag in Wittenberg wieder die Tradition der Kanzelreden aufgenommen werden.
„Kirche des Monats Juni 2021“ in Leubingen | Sanierung des mittelalterlichen Bischofssitzes
Die 750 Jahre alte Kirche St. Petri im thüringischen Leubingen ist die „Kirche des Monats Juni 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Anerkennung von DDR-Unrecht
Über die andere Hälfte ist fast 30 Jahre lang das Gras gewachsen: Kirche hat Menschen auch im Stich gelassen, hat mit Staat und Stasi paktiert.Wir wollen Versöhnung ermöglichen“, sagt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland heute. Es gibt ein „Anerkennungsverfahren“. Haupt-Es geht um Aussöhnung zwischen Kirche und Opfern, aber auch mit dem eigenen Leben. Die Kirche hat sich verdammt viel Zeit gelassen. Aber besser spät als nie. Einen ...
Nur Liebesbriefe!
Meint Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle Hans-Jürgen Kant
Land in Sicht
Wir können wieder anfangen, gemeinsam in der Kirche zu singen. Zwar immer noch mit Abstand und Masken. Aber ein Anfang ist... Zweig im Schnabel wünscht Ihnen Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Hoffnung
Sagt Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Ende gut, alles gut
Familie und Paten eng beieinandersitzend in der Kirche. Seit 15 Monaten kennt er das ganz anders. Immerhin ist das mehr als ein Freut sich Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Begegnung
... lange nachwirken, wünscht Ihnen Hans-Jürgen Kant, von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Ökumenischer Wahlaufruf der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Eindeutiges Bekenntnis zur Demokratie
Drei Religionen unter dem Dach: Grundstein für "House of One" gelegt
Berlin (epd). Eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee unter einem Dach: Am Donnerstag ist in Berlin der Grundstein für das Drei-Religionen-Gebäude „House of One“ gelegt worden.
Goldrichtig
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche. Ulrike Greim
Kinder im Blick
... soll ihn die Härte des Gesetzes treffen, betet Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche. Ulrike Greim
EKM stellt sich kirchlichem Handeln während der SED-Diktatur
Opfer können sich ab sofort an Ombudsperson wenden
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Regionalbischöfin wirbt für Beteiligung von Kindern an Trauerprozessen
Übergabe von Kinderbuchsammlung zu Sterben, Tod und Trauer
Buga-Gottesdienst im Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Vor dem Hintergrund der in Erfurt laufenden Bundesgartenschau (Buga) lädt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Sonntag zu einem Gottesdienst in das Augustinerkloster der Landeshauptstadt ein.
„Goldener Kirchturm“ für Thüringen wird verliehen
In Bechstedt-Wagd soll eine Radfahrerkirche entstehen
Initiatoren des Berliner "House of One" rufen zur Verständigung auf
Berlin (epd). Wenige Tage vor der Grundsteinlegung des Mehrreligionen-Gebäudes „House of One“ in Berlin haben die Initiatoren in einem interreligiösen Gottesdienst zur Verständigung in der Gesellschaft und zwischen den Religionen aufgerufen.