10 Jahre Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Gottesdienst am 1. Januar in der Marktkirche in Halle/Saale
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bedford-Strohm kritisiert Rüstungsexporte
Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Politik zu mehr Engagement für Frieden aufgefordert. In seiner am Freitag verbreiteten Botschaft zum Jahreswechsel kritisierte Bedford-Strohm die deutsche Rüstungsexport-Politik.
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Tanzende Orgel, Wunschkonzert und umweltfreundliches Feuerwerk
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Pfarrer Prigge wechselt von Venedig nach Erfurt
Erfurt (epd). Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt bekommt einen neuen Pfarrer. Zum 1. Januar übernimmt Bernd Prigge die Pfarrstelle in einer der bedeutendsten Stätten der Reformation Mitteldeutschlands.
Neue Website „Kirchengrundstuecke.de“ ist online | Guter Service für die Immobiliensuche
Die Website „kirchengrundstuecke.de“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland erstrahlt in neuem Glanz. Die EKM hat die Seite umfassend überarbeitet und neu strukturiert.
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchen machen Regierung mitverantwortlich für Jemen-Katastrophe | Vorstellung Rüstungsexportbericht der GKKE
Berlin (epd). Die beiden großen Kirchen haben die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert und eine Kehrtwende gefordert. Die Regierung sei mitverantwortlich für die humanitäre Katastrophe im Jemen, erklärten die Kirchenvertreter am Montag in Berlin bei der Vorstellung des diesjährigen Rüstungsexportberichts der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE).
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Evangelische Kirche begrüßt Kompromiss bei Paragraf 219a
Berlin (epd). Der Kompromiss in der großen Koalition zum Umgang mit dem Werbeverbot für Abtreibungen stößt in der evangelischen Kirche weitgehend auf Zustimmung. „Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, in der Frage des Werbeverbots für den Schwangerschaftsabbruch für Klarheit zu sorgen“, erklärte der Bevollmächtigte der EKD in Berlin, Martin Dutzmann, in Berlin.
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
EKD-Ratsvorsitzender fordert Änderung des Lebensstils | Bedford-Strohm unterzeichnet in Kattowitz Memorandum
Kattowitz (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen beim Klimaschutz in herausgehobener Verantwortung. „Das Besondere der Kirche ist, dass sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht“, sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst am Rande des Klimagipfels in Kattowitz.
Elektroautos in der EKM - Pilotprojekt gestartet
Pilotprojekt mit vier Fahrzeugen startet am 7. Dezember
Klimapilger erreichen Katowice
Berlin (epd). Nach 90 Tagen und 1.770 gelaufenen Kilometern haben die deutsch-polnischen Klimapilger ihr Ziel erreicht. Am Nachmittag (7.12.2018) trafen die Aktivisten im polnischen Katowice ein, wo derzeit die Weltklimakonferenz COP24 stattfindet, wie eine Sprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte.
EKM feiert Jubiläum | EKM intern informiert
Vor zehn Jahren, am 1. Januar 2009, wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gegründet. Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen schlossen sich zusammen.
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landesbischof July an der Spitze des Deutschen Nationalkomitees der Lutheraner | Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin
Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte gestern (3.12.) in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.