Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Presse

4818 Suchergebnisse

Altbischof Kähler sieht großen Forschungsbedarf zur Kirchengeschichte

Erfurt (epd). Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich für die bessere Erforschung der Geschichte der evangelischen Landeskirchen ausgesprochen. 

Diakonie-Präsident wirbt für offeneren Umgang mit Sterbewünschen

Wittenberg (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, plädiert für einen offenen und enttabuisierten Umgang mit Sterbewünschen von Menschen am Ende ihres Lebens.

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.

Gespräche zur Zukunft von Thüringens Schulen in freier Trägerschaft

Weimar/Erfurt (epd). In Thüringen sollen in dieser Woche die Gespräche zur Zukunft der Schulen in freier Trägerschaft beginnen.

Ramelow sieht Friedensbewegung vor neuen Herausforderungen

Erfurt (epd). Der aktuelle Krieg in der Ukraine stellt die Friedensbewegung in Deutschland nach Auffassung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) vor neue Herausforderungen. 

Ostdeutsche Landeskirchen kämpfen mit Personalmangel

Berlin (epd). Die evangelischen Kirchen in Ostdeutschland rechnen in den kommenden Jahren teilweise mit einem Mangel an Pfarrern, Diakonen und Kirchenmusikern.

Diakonie Katastrophenhilfe: Menschen in Ukraine wollen Alltag zurück | 68 Millionen Euro Spenden

Berlin (epd). Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stellt Nothilfekoordinator Mario Göb von der Diakonie Katastrophenhilfe eine wachsende Verunsicherung bei den Menschen vor Ort fest.

Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten

Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)

Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.

Neuer Augustinerpfarrer kommt aus Venedig

Erfurt (epd). Eine der herausragenden Pfarrstellen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat einen neuen Amtsinhaber. Bernd Prigge wird zum 1. Januar 2019 neuer Pfarrer im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, teilte die Tagungs- und Begegnungsstätte im historischen Zentrum der Landeshauptstadt am Montag mit.

Pastor aus Belarus: „Das alte Belarus wird es nicht mehr geben.“

Hannover/Grodno (epd). Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.

EKM rechnet mit etwa 10.000 Euro als Anerkennung für internes Unrecht

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will Verantwortung für interne Verfehlungen in der DDR-Zeit übernehmen.

Bischof Kramer: Assistierter Suizid ist Akt der Gewalt

epd-Gespräch: Dirk Löhr

Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen.

Ostergottesdienste: Sofa statt Kirchenbank | Peter Hahne: An Karfreitag und Ostern die Kirchen öffnen

Frankfurt a.M. (epd). Zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte können die Menschen in Deutschland an Ostern keine Gottesdienste in Kirchen feiern.

Ausstellung zeigt Ideen gegen kirchlichen Leerstand

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) präsentiert in einer am Donnerstag in Erfurt eröffneten Ausstellung sieben Modellprojekte zur innovativen Kirchennutzung.

Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess. "Das Zusammenwachsen beider Kirchen hat noch einen Weg vor sich", sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er finde es "höchst unbefriedigend", dass im 15-köpfigen Rat der EKD kein Mitglied mit ostdeutscher Biografie sitzt.

Bündnis "Seebrücke" demonstriert für Flüchtlingsaufnahme | Kritik von "Ärzte ohne Grenzen" an griechischen Behörden

Berlin (epd). Das Bündnis "Seebrücke" hat am Sonntag in Berlin für die sofortige Aufnahme von Bewohnern des niedergebrannten Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos demonstriert.

Kurschus: Taufe verbindet das Leben mit Jesus Christus | Viele Tauffeste zum Johannistag

An der Aktion unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“ beteiligen sich rund um den Johannistag (24.Juni) etwa 1.000 Kirchengemeinden aus allen 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Tauffesten, Tauferinnerungsfeiern und vielem mehr.

Mitteldeutsche Kirche wird zehn Jahre alt | Bischöfin Junkermann: "Sich selbst groß zu feiern, ist sehr zwiespältig"

Erfurt/Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verzichtet zu ihrem zehnten Gründungsjubiläum auf eine große Feier. Das Jubiläum werde zusammen mit dem Neujahrsgottesdienst am 1. Januar in der Marktkirche in Halle (Saale) begangen, sagte Landesbischöfin Ilse Junkermann dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt.

Ein Kind der friedlichen Revolution: Mit "Benjamin" hat die evangelische Kirche seit 30 Jahren eine Zeitschrift für kleine Leser

Weimar/Stuttgart (epd). Es war im März 1990, nur vier Monate nach dem Mauerfall. Das Land, besonders der Osten Deutschlands, war in Aufruhr. Die kleine Susanne auch. Was lag da für die Zwölfjährige näher, als der gerade neu erschienenen evangelischen Kinderzeitschrift "Benjamin" einen Leserbrief mit ihren Fragen zu schreiben.

Immer mehr Kirchengemeinden nutzen Gemeindebriefportal

Weimar (epd). Der Evangelische Presseverband in Mitteldeutschland (EPVM) hat seine für Freitag in Dessau-Roßlau geplante Mitgliederversammlung wegen der Corona-Pandemie abgesagt.