Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kinder

3744 Suchergebnisse

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein

... allen Erdteilen, Mütter in der Welt, wenn sie morgen befehlen, ihr sollt Kinder gebären, Krankenschwestern für Kriegslazarette und neue Soldaten für neue ...

Licht werden

Licht werden „Mache dich auf und werde Licht.“ Meine Mutter nahm biblische Adventstexte wie diesen gern wörtlich. Irgendwem sollten wir es heller ...

1. Advent

1. Advent Morgen ist 1. Advent. Hoffentlich haben Sie schon einen Adventskranz. Vielleicht sogar einen Adventskalender? Haben Sie Stolle im Haus? ...

Zuhören

Zuhören Gisela hat keine Kinder. Vor Jahrzehnten war sie kurz verheiratet; das Bild ihres Mannes in ...

Platz schaffen

Viele von uns, auch Kinder, spüren längst, dass Geschenkeberge kein Garant für ein gelungenes ...

Kriegsmütter

Kriegsmütter »Wenn ich meiner Mutter jemals etwas zurückgegeben habe, dann geschah das alles nur mit dem Kopf, nie mit dem Herzen«, sagt Franz. Als ...

Wolf Biermanns Oma Meume aus Halle

Wolf Biermanns Oma Meume aus Halle Kürzlich war Wolf Biermann in Zeitz. Er war, wie er sagte, zum ersten Mal in dieser Stadt. Er erinnerte zu Beginn ...

Der Mond ist aufgegangen und ’s ist Krieg! ’s ist Krieg!

Der Mond ist aufgegangen und ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! „Der Mond ist aufgegangen“ ist für mich eines der schönsten Abendlieder, die ich gerne singe ...

Dornen und Müll sammeln

Aufgabe der Kinder war es, Brennbares zu sammeln und über das Feuer zu wachen, damit es ...

Schuljahresanfang

Was werden die Kinder dort „fürs Leben lernen“ neben Sprachen und Naturwissenschaften, Musik ...

Frieden stiften

... der Bergpredigt: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. Das ist unsere Aufgabe: Frieden stiften dort, wo uns Gott ...

Vom Umgang mit der Zeit

Vom Umgang mit der Zeit Mein Enkelsohn Finnian war noch in der ersten Klasse. Seine ganze Familie war bei uns zu Besuch. Wir schauen Finnian zu. Er ...

Der gute Ton

Der gute Ton Es war neulich abends. Ich wollte schnell bei der Bank noch Bargeld abheben. Ich fahre die Straße vor.Moment, da fährt ja ein weißer ...

Paul geht los

Paul geht los Paul geht zum ersten Mal auf eine Demo. Obwohl, das stimmt nicht ganz. Früher, in der DDR musste er pflichtmäßig am 1. Mai ...

Glauben und Singen

Glauben und Singen Wenn ich am Sonntag nicht zum Gottesdienst gehe, dann fehlt mir etwas. Es fühlt sich dann so an, als ob die Arbeit kein Ende mehr ...

Zettelmeer

... Zettel schrieb er in seiner ganz speziellen Bescheidenheit: „Liebe Kinder, es ist ein Jammer, dass ich mit eurer Unterstützung so lange meine ...

Liebesschlösser

Liebesschlösser Genau vor zehn Jahren müssen sie das Schloss hier an die Brücke gehängt haben. „Andy & Nadine. Love“ steht darauf. Und: “1. ...

Frühchen

Andere Kinder wiegen das Siebenfache. Drei Monate hat sie am Inkubator verbracht, in ...

Wie alles anfing!

Wie alles anfing! „Am Anfang war alles chaotisch. Ein Tohu wa bohu“, sagt Richard. Das weiß er schon, obwohl er erst in diesem Jahr zur Schule kommt. ...

Tripperburg

Damit sie wieder funktionieren, d.h.: arbeiten, heiraten, Kinder kriegen. Alles nach sozialistischem Schema F. In der Hörfunkgeschichte ...