Farben
Altar und an der Kanzel, greifen die jeweiligen Farben auf: Weiß, Violett, Rot, ...
Chor
Altar für liturgische Handlungen. Der „Chorumgang“ ist die Weiterführung der ...
Altar
Altar Der Altar ist ein zentraler Tisch aus Holz oder Stein, der vorne in der KircheJahrhundert stehen Kreuz und Leuchter auf dem Altar. Außerdem liegt auf dem Altar meist eine Bibel. Das farbige Altartuch, das sogenannte Antependium (lat.Prächtige Bildtafeln und monumentale Aufbauten überdeckten häufig den Altar als Tisch Christi. Die Reformatoren wollten den Altar von ablenkendem Beiwerk befreien – Luther, Zwingli und Calvin jedoch mit ...
Bundespraesident Koehler mit Bischof Noack Kirchenwanderung
Gotteshäuser im Burgenlandkreis
Bundespräsident Köhler mit Bischof Noack auf Kirchenwanderung
Bischof Noack predigt zum Kirchweihfest in der Stendaler Marienkirche
„Menschen für die Kirche – Kirche für die Menschen“
Bischof Noack predigt zum Kirchweihfest in der Stendaler Marienkirche
Halberstaedter Domschatz erwartet 50000sten Besucher
Gäste aus aller Welt bestaunen einzigartige Ausstellung
Halberstädter Domschatz erwartet 50.000sten Besucher
600 Jahre St Peter und Paul Kirche Wallhausen
... Jahr restauriert worden ist, beherbergt als Leihgabe einen Schnitz-Flügel-Altar aus dem 14. Jahrhundert aus der Kirche Hackpfüffel. Hinweis an die ...
Neueroeffnung des Domschatzes
Neueröffnung des Domschatzes
Fernsehübertragung des Ökumenischen Festgottesdienstes aus Halberstadt
Sankt Petri Kirche hat 125jaehriges Jubilaeum
Festgottesdienst in Großmühlingen
Schaeden der Jahrhundertflut
„Im August 2002 mit blauem Auge davongekommen“
Stiftsgaerten und Dorfkirchen am Tag des offenen Denkmals 2006
Kirchenprovinz mit mehr als 100 Gebäuden am Denkmals-Tag beteiligt
Die Kirchen auf der Landesgartenschau 2006 Harzblicke erleben
„Pavillon der Kirchen“ wird Ostern eröffnet
Schulklasse hilft bei Erhalt von Taufengeln in Mitteldeutschland
Elf Mädchen und Jungen in Engelkostümen werben am 11. November 2004 im Magdeburger Dom für die Restaurierung historischer Taufengel in den Kirchen Mitteldeutschlands.
Gefangene malen Altarbild fuer Justizvollzugsanstalt in Torgau
Ein Altarbild mit Gott-Vater und Abendmahl haben elf Insassen der Justizvollzugsanstalt zusammen mit ihrem Gefängnisseelsorger geschaffen. Am Ostermontag (21. April 2003) wird das Altarbild in einem Gottesdienst um 14 Uhr im Kinosaal der Vollzugsanstalt enthüllt.
Bischof Noack haelt Predigt zum Landeserntedanktag
Bischof Noack hält Predigt zum Landeserntedanktag
Mitmachaktion soll Bundesregierung an gerechte Politik erinnern
Vortraege ueber heisse Themen wie Hexenprozesse
Schlag-Schatten des Christentums
Vorträge über „heiße Themen“ wie Hexenprozesse, Inquisition und Sexualität
Thueringer Kirchbaufoerderverein fuer den Goldenen Kirchturm nominiert
Thüringer Kirchbauförderverein für den "Goldenen Kirchturm" nominiert
Nächstes Projekt ist die Rettung des "Schiefen Turms von Schönewerda"
Kirche in Essleben erhaelt den Namen Elisabeth
Kirche in Eßleben erhält den Namen Elisabeth
Pastorin Evelin Franke versteht den Namen als Aufgabe
Kirche in Froemmstedt wird 4 Radfahrer Kirche
Kirche in Frömmstedt bei Sömmerda wird 4. Radfahrer-Kirche in Thüringen
Gedenkjahr Schlacht von Jena und Auerstedt 1806 Eroeffnungsgd
Evangelisches Programm im Gedenkjahr an die Schlacht von Jena und Auerstedt wird mit Gottesdienst am Sonntag eröffnet
Bischof Kähler weiht Erd-Altar in der Auerstedter Kirche
Kirche erhält den Namen „Friedenskirche St. Vitus“