Erfurter Podiumsdiskussion zu Pro und Contra von Waffenlieferungen
Erfurt (epd). Die evangelische Kirche in Erfurt lädt am kommenden Mittwoch (16.11.) zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion über den Ukraine-Krieg ein.
Landessynode wählt am Freitag neue Magdeburger Regionalbischöfin
Naumburg (epd). Auf der Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben sich am Donnerstag die beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin im Sprengel Magdeburg vorgestellt.
Neues Papier zur evangelischen Friedensethik soll 2025 vorliegen
Ulm (epd). Nach den Plänen des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, soll eine überarbeitete Friedensethik bis November 2025 vorliegen.
Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit
Die Juristin und „First Lady“ Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“.
Bertram Schmitz ist neuer Universitätsprediger in Jena
Jena (epd). Der Theologe und Religionswissenschaftler Bertram Schmitz ist neuer Universitätsprediger an der Universität Jena.
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus wirbt für Deeskalation in der Ukraine-Krise
Augsburg (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat an die Bundesregierung appelliert, an ihrem Kurs festzuhalten, keine deutschen Waffen in die Ukraine zu liefern.
Mitteldeutsche Kirche feiert 500 Jahre Gesangbuch
Erfurt (epd). Das Jahr 2024 steht für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland kirchenmusikalisch im Zeichen des 500. Jubiläums des evangelischen Gesangbuchs.
Katholikentag im Stammland der Reformation
Erfurt (epd). Mit ihrer fast 1.300-jährigen Geschichte zeigt sich die heutige Landeshauptstadt Thüringens ihren Gästen als ein lebendiges Museum.
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wünscht sich besseres Verständnis untereinander
EKM-Landessynode und Jugendsynode in Naumburg beendet
Jugendliche fordern mehr Klimaschutz, Mitspracherecht und Digitalität
Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt
Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.
Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren: Wort zum 8. Mai von Landesbischof Friedrich Kramer
Heute vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Landesbischof Friedrich Kramer mit einem Wort zum 8. Mai.
Kirchenprovinz-Synode: Bischofsbericht zum Religionsunterricht
Mehr Religions- und Ethikunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt, das ist die zentrale Forderung im Bischofsbericht von Axel Noack am 17. November 2004 auf der Synode der Kirchenprovinz Sachsen.
Altbischof Werner Leich feiert am 31 Januer 80 Geburtstag
Altbischof Werner Leich feiert 80. Geburtstag am 31. Januar
Kähler: „Klarheit verdient Respekt“
Gedenkveranstaltung für gestorbene Flüchtlinge
Berlin (epd). Mit einer Namenslesung soll in Berlin an die Menschen erinnert werden, die seit 1993 auf der Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind.
Gottesdienste zum Start ins Schuljahr mit Bischof Axel Noack
Magdeburger Bischof besucht Reli-Unterricht in Kirchenprovinz
Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf
Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Ukraine-Krieg: EKD-Friedensbeauftragter sieht "keine Zeitenwende"
Bonn/Erfurt (epd). Trotz der russischen Invasion in die Ukraine sieht der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, bislang keinen Anlass für eine grundsätzliche Neuorientierung in der Friedensethik.