Pauschales Kopftuchverbot im Schulunterricht diskriminierend | Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Berlin sollte Neutralitätsgesetz überarbeiten
Berlin/Erfurt (epd). Das Land Berlin darf einer muslimischen Bewerberin für eine Lehrerinnenstelle nicht pauschal das Tragen eines Kopftuches verbieten.
Pilger werben für Toleranz und Respekt zwischen Religionen
Sachsen begrüßt wachsende Bekanntheit des Jakobswegs
"Wir haben immer angezogen geschlafen" | Flucht aus der Ukraine nach Sachsen-Anhalt
Burg/Salzwedel (epd). Fünf junge Frauen sind an diesem Tag zu Besuch bei einem Mitglied der Gemeinde St. Johannes der Täufer in Burg bei Magdeburg.
Offenes Ohr | Seelsorge in Corona-Zeiten
Frankfurt a.M./Weimar (epd). Pfarrer Ramón Seliger muss in diesen Zeiten mehrmals täglich sein Handy aufladen. Mehrmals am Tag telefoniert er mit Menschen, die um seine Hilfe als Seelsorger bitten.
TelefonSeelsorge Halle: Neuer Ausbildungskurs startet Ende August 2020
„Während des Lockdowns im März und April haben uns viele Frauen und Männer ihre Bereitschaft erklärt, ehrenamtlich mitzuarbeiten", sagt Dorothee Herfurth-Rogge, Stellenleiterin bei der TelefonSeelsorge Halle.
Ordination in Magdeburg
17 Frauen und Männer sind am vergangenen Sonntag (22. April) von Landesbischöfin Ilse Junkermann im Magdeburger Dom ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Dr. h. c. Johann Schneider.
Diakoninnen und Diakone in Erfurt eingesegnet
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat am Samstag acht Frauen und vier Männer in den Dienst als Diakoninnen beziehungsweise Diakone übernommen.
Erfurt sucht Kandidaten für Luther-Preis "Das unerschrockene Wort"
Erfurt (epd). Die deutschen Lutherstädte suchen wieder Kandidaten für ihren Preis "Das unerschrockene Wort".
Angehende Diakonin Kira Geiss zur "Miss Germany 2023" gewählt
Rust (epd). Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss aus Baden-Württemberg ist die neue „Miss Germany 2023“.
Ein Jahr nach dem Attentat in Halle | Landesbischof Kramer: "Möge der Geist der Liebe stark werden"
Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle, bei dem ein Attentäter am 9. Oktober 2019 zwei Passanten erschoss, erklärt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer:
Rundfunkreihe startet am Ostersonntag
Vier Gottesdienste zur Kampagne „Klimawandel - Lebenswandel”
300 Jahre Bach in Muehlhausen Kantaten Konzert und OrgelArena
15. Juni 1707: Johann Sebastian Bach entscheidet sich für Mühlhausen
Zum 300-jährigen Jubiläum: Bach-Kantaten-Konzert und OrgelArena
Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ wird mit Live-Stream eröffnet
Etappe in Mitteldeutschland ist im Juli geplant
Diakoninnen und Diakone werden in Eisenach eingesegnet
Landesbischöfin Junkermann verleiht den Amtstitel und predigt
Erstmals faehrt eine Frau den Thueringer Landesbischof
Erstmals fährt eine Frau den Thüringer Landesbischof
Christiane Börner: "Endlich wird ein Männerberuf von uns erobert"
Tag des offenen Denkmals: EKM mit vielen Gebäuden beteiligt
Führungen, Konzerte, Ausstellungen, Theater und Feste
Festgottesdienste in Eisenach und Wittenberg
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 29 Frauen und Männer
Prominente lesen in Weimar aus der Bibel
Veranstaltungsreihe soll zur Wertediskussion anregen
Günther Beckstein und Wolfgang Thierse gehören zu den Referenten
Predigt zum Gedenken an ermordete Nazi-Gegner
Landesbischöfin: Widerstand gegen Unrecht und Ausbeutung nötig